Nachts auf Schnäppchenjagd in Erlangen

1 Min
Das Interesse sowohl der Verkäufer als auch der Käufer ist riesengroß. Fotos: Filiz Mailhammer
Das Interesse sowohl der Verkäufer als auch der Käufer ist riesengroß. Fotos: Filiz Mailhammer
Madeleine Deumer ist die Organisatorin des Markts. Foto: Filiz Mailhammer
Madeleine Deumer ist die Organisatorin des Markts. Foto: Filiz Mailhammer
 

Flohmärkte in den Abendstunden mit Musik vom DJ und Cocktails sind ein Trend, der jetzt Erlangen erreicht hat.

Nachtmärkte, Mitternachts-Basare, Sternennächte & Co. sind der letzte Schrei beim Klamottenkauf in der ganzen Republik. In jeder größeren Stadt sind die stylischen Märkte zu einer regelmäßigen Veranstaltung geworden. Zu Basaren wie Nightmarket, Nachteulen- Flohmarkt, Midnightbazar, Nachtkonsum und Schwesterherz Mädchenflohmarkt schließt sich nun auch das Erlanger E-Werk mit dem Flowmarkt dem neuen Trend des bewussten Umgangs mit Kleidung an.
Madeleine Deumer ist die Organisatorin des "Flowmarkts", der erstmals am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, und des monatlichen "Gute Nacht Flohmarkts" im Erlanger E-Werk. "Die Resonanz ist der Wahnsinn. Ich habe jeden Platz im E-Werk vollbekommen. Es gab lange Wartelisten und ich habe die Stände auf allen drei Ebenen im gesamten Haus verteilt", sagt Deumer.
Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 17 Uhr und gehen bis Mitternacht.
Somit haben nicht so frühe Vögel die Möglichkeit, ihre Kleidung zu verkaufen und können sich das eine oder andere gute Stück sichern, ohne um fünf Uhr morgens aufstehen zu müssen. "Es ist toll! Ich sehe das an meinem eigenen Konsumverhalten. Ich kaufe mir etwas, ziehe es drei-, viermal an, dann hütet es den Schrank und irgendwann schmeiße ich es weg. Aber auf dem Vintage-Markt kann ich es wiederverwerten und mache jemandem eine Freude damit. Außerdem ist es eine schöne Sonntagsbeschäftigung. Ich komme her, kann mit einer Freundin schnacken und coole Musik vom DJ hören."
Der Flohmarkt des 21. Jahrhunderts hat noch so einiges zu bieten. Er wird begleitet von DJ-Vibes und Discokugel, leckeren Cocktails und Longdrinks. Da er drinnen stattfindet, ist es warm und regensicher. Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks, die von Kaffee und Kuchen bis hin zu original thailändischer Küche alles anbieten, was den Gaumen erfreut.


Günstige Designerstücke

Der dem Flohmarkt anhaftende Ruf "Da gibt es doch nur Schrott!" ist hier absolut fehl am Platz. Die angebotene qualitativ hochwertige Kleidung ist wenig getragen und reicht von Mainstream- Marken bis hin zum einzelnen Designerstück zu Schnäppchenpreisen. Auch Ausgefallenes gibt es zu kaufen. Die hauptberufliche Ergotherapeutin Nicole Gilles bietet neben Second-Hand-Kleidung auch selbstgenähte Unikate an. "Ich sammele Kleidung aus meinem Bekanntenkreis und mache zum Beispiel aus einem Jeanshemd einen Rock. Der Besitzer freut sich dann immer besonders, wenn er weiß, dass das gute Stück wiederverwertet wird."
Es treffen unterschiedlichste Besucher und Altersgruppen aufeinander und während man den Zeitgeist trifft und der Wegwerfgesellschaft entsagt, entstehen neue Kontakte. Infos zu den nächsten Terminen gibt es unter http://www.e-werk.de.