Für Rektor Ulbrich sind es "Wunschkandidaten": Diana Scheidt und Sebastian Rüger, die neuen Konrektoren an der Ritter-von-Spix-Schule, sind zwei "Interne".
Das heißt, dass sie aus dem Lehrerkollegium der Schule kommen. Wenngleich Ulbrich betont, dass die Schule mit der Entscheidung nichts zu tun habe. Die Kandidaten müssten sich qualifizieren und werden aufgrund ihrer Bewerbung - in einer bayernweiten Ausschreibung - von der Regierung in Ansbach ausgewählt.
Im Höchstadter Rathaus hieß Bürgermeister Gerald Brehm (JL) die neuen stellvertretenden Schulleiter willkommen. "Damit sollen sie auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden", so Rektor Ulbrich. Denn dem Schulverbund der Ritter-von-Spix-Mittelschule gehören auch die Nachbargemeinden Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Lonnerstadt und Mühlhausen an. Wobei Mühlhausen noch eine eigene Mittelschule hat.
Viel Verantwortung für die Schulleitung, denn die Höchstadter Schule ist mittlerweile auf 600 Schüler gewachsen, die von 60 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Entscheidung für den Schulverband sei eine gute Wahl gewesen, betonte Bürgermeister Brehm. Die Schule habe Ausstrahlung, Qualität und finde Akzeptanz in den beteiligten Gemeinden. Die Resonanz von Eltern und Schülern sei sehr positiv.
Schulleiter hätte gerne mehr Anrechnungsstunden
Aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen gibt es statt bisher einem jetzt zwei Konrektoren. Für alle drei zusammen stehen 22 Anrechnungsstunden zur Verfügung. "Viel zu wenig", kritisiert Rektor Ulbrich. Ihm selbst bleiben davon 15 Stunden, um die Schule zu leiten. "Für eine solche Schule müssten drei Vollzeitstellen angerechnet werden", findet der Schulleiter. Nicht zuletzt sehe sich die Schule großen Herausforderungen gegenüber: An erster Stelle nennt Ulbrich die Fertigstellung der Außenanlagen. Zudem stehe die Einrichtung einer Lehrküche an. Auch die Digitalisierung in allen Bereichen sei ein großes Thema.
Der neue Konrektor Sebastian Rüger kommt aus Herzogenaurach. Mit 34 Jahren ist er sehr jung für die verantwortungsvolle Aufgabe. Seit sieben Jahren an der Schule, hat er bereits in der Vergangenheit viele organisatorische Aufgaben in der Schulleitung übernommen. Als Konrektor gibt er noch 20 Stunden Unterricht Deutsch und Englisch in der zehnten Klasse.
Diana Scheidt, 42 Jahre, ist in Baiersdorf zu Hause. Sie unterrichtet 15 Stunden in den Fächern Englisch, Mathe, AWT (Arbeit, Wirtschaft, Technik), Geschichte, Sozial- und Erdkunde. Scheidt war von 2007 bis 2012 bereits stellvertretende Schulleiterin an einer Hamburger Schule.