Kunstkarpfen Botschafter der Region

1 Min
Mit Karpfen wie diesem Prachtstück macht Uehlfeld auf seinen Karpfenrundweg aufmerksam. Fotos: Sonja Werner
Mit Karpfen wie diesem Prachtstück macht Uehlfeld auf seinen Karpfenrundweg aufmerksam. Fotos: Sonja Werner
Im Wasserbecken vor dem Rathaus waren die 100 Exemplare noch einmal gemeinsam versammelt. Foto: Sonja Werner
Im Wasserbecken vor dem Rathaus waren die 100 Exemplare noch einmal gemeinsam versammelt. Foto: Sonja Werner
 
Foto: Sonja Werner
Foto: Sonja Werner
 
Foto: Sonja Werner
Foto: Sonja Werner
 
Foto: Sonja Werner
Foto: Sonja Werner
 
Foto: Sonja Werner
Foto: Sonja Werner
 
Foto: Sonja Werner
Foto: Sonja Werner
 

Mit 100 individuell gestalteten Kunststofffiguren will Uehlfeld künftig für seinen Karpfenrundweg werben. Am Sonntag waren die bunten Fische letztmals zusammen zu bestaunen.

100 bunt bemalte Kunstkarpfen trotzten am Sonntag der Hitze im Wasserbecken vor dem Uehlfelder Rathaus. Gesellschaft bekamen sie von etlichen Besuchern der Ausstellung dieser kleinen Kunstwerke - die nutzten einfach die Gelegenheit zum genauen Betrachten und gleichzeitig zur Abkühlung, indem sie kurzerhand mit ins Wasser stiegen.

Es dürfte das letzte Mal gewesen sein, dass die Kunststoffkarpfen in einem Teich quasi "schwimmen" konnten. In Zukunft werden sie in Gruppen zu je fünf Stück an den 20 Stationen entlang des 25 Kilometer langen Karpfenrundwegs rund um Uehlfeld als Blickfang für Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger dienen.

Am Sonntag von konnten sie noch einmal alle zusammen bestaunt werden. In einer kurzen Ansprache stellte Bürgermeister Werner Stöcker das Projekt vor. "Die Skulpturen repräsentieren auf originelle Weise das heimliche Wappentier der Region", sagte Stöcker.
"So wird auch gleich auf die Identifikation des Aischgrundes mit der landschaftsbildprägenden Teichwirtschaft hingewiesen." Finanziell gefördert wurde das LAG-Projekt mit Mitteln des Freistaats Bayern und der Europäischen Union.

Die künstlerische Gestaltung lag in Händen der Betreiber des Kunststückhauses in Uehlfeld. In dessen Räumen und unter Anleitung von Gisela Gürtner und Lars Herrmann beteiligten sich 72 Gruppen aus Uehlfeld von der Krabbelgruppe über Vereine bis zu Einzelpersonen an der Gestaltung der zur Verfügung gestellten Rohlinge. Diese wurden bei einer ortsansässigen Kunststofffirma bestellt - in Rohform alle gleich, doch dann mit unterschiedlichem künstlerischem Elan bearbeitet.

Zwei Jahre Vorlaufzeit

"Beinahe zwei Jahre hat es gedauert von der ursprünglichen Idee bis zur Ausführung" erzählt Gisela Gürtner. "Konzept erstellen, einreichen, Genehmigung abwarten - das hat schon seine Zeit gebraucht. Doch die gemeinsame Arbeit dann, an der sich so viele beteiligt haben, die war die Zeit wert."

Es gibt übrigens auch zwei "Gästekarpfen" - einer mit den Farben des Frankenlandes, der andere mit denen der Europäischen Union. Dort können sich in den nächsten Monaten bei besonderen Gelegenheiten Ehrengäste darauf verewigen. Dann wird gebrannt und die Gästekarpfen dienen als besonderes Prunkstück.

Den Auftakt machte gleich Fritz Loscher-Frühwald, Präsident des Fischereiverbands Mittelfranken, der neben Vertretern der LAG und vielen anderen Interessierten sich die Teilnahme an dieser "Gesamtausstellung" nicht entgehen ließ. Donovan Wüst, Geschäftsstellenleiter der VG Uehlfeld, verbrachte sogar seinen Geburtstag "am Pool".