Krimi-Atmosphäre im Nürnberger Volksbad

2 Min
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
In den Jugendstilhallen des Nürnberger Volksbads lässt Jan Beinßen (rechtes Foto) das Mordopfer herumirren. Foto: Pauline Lindner
In den Jugendstilhallen des Nürnberger Volksbads lässt Jan Beinßen (rechtes Foto) das Mordopfer herumirren. Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
Nürnberger Volksbad Foto: Pauline Lindner
 

Der Herzogenauracher Autor Jan Beinßen präsentierte seinen neuesten Krimi im Nürnberger Volksbad. Dort lässt er eine junge Frau zu Tode kommen.

Himmelblau sind die Fliesen in den leeren Becken des Nürnberger Volksbads. Der Herzogenauracher Krimi-Autor Jan Beinßen lässt dort eine junge Frau auf der Flucht vor einem Verfolger herumirren. Und er führt zusammen mit Axel Eisele von der Stadtverwaltung Krimifans durch die Jugendstil-Gemäuer.

Man könnte sich tatsächlich verirren in den vielen Hallen, Tribünen und Winkeln, den Umkleiden und den Kämmerchen des früheren Duschbads. Beinßen durchstreift mit dem ehemaligen Kommissar Konrad Keller diese Räumlichkeiten, um dem Schicksal der "Toten im Volksbad" auf die Spur zu kommen.

So lautet der Titel seines jüngsten Buches, das in der Reihe Krimi-Snack bei ars vivendi erschienen ist. "Drei Stunden Lesestoff für zwischendurch", verspricht Beinßen seinen Lesern.
Doch bevor sie sich auf die Geschichte einlassen, dürfen sie die Perspektiven der weiträumigen Badeanlage mit ihm ausloten. 70.000 Quadratmeter Raum sind es, in dem sich drei Schwimmhallen - zwei für Männer, eine für Frauen - Warmbäder, Brausebäder und sogar ein Hundebad befinden.

Es ist zum Verirren. Da geht eine Treppe hoch, dort zweigt ein Gang ab. Das Licht, das durch die Fenster fällt, hellt die eine Ecke auf, die andere ist in tiefes Dunkel gehüllt. Es bedarf nicht viel Fantasie, um die Angst nachzufühlen, die die junge Frau aus der Erzählung erfüllt, als sie in diesem Labyrinth ihren Verfolger immer näher kommen sieht.

Doch bevor die Krimifans zu sehr in die Geschichte eintauchen, lenkt sie Eisele in die Gegenwart. Die aber auch ohne die Geschichte des Volksbads unvollständig wäre. Errichtet als öffentliche Badeanstalt, entwickelte sich das Volksbad bis zu seiner Schließung 1994 zu einer Schwimmhalle. "Wir waren hier als Kinder zum Schwimmen", erinnert sich ein Teilnehmer sofort.

Bis heute wird ein Investor gesucht, der die Anlage nutzt. Trocken oder mit Wasser. An einer Revitalisierung als Bad aber zweifelt Eisele: " Die vorhandene Erwärmungsanlage ist sehr energiefressend." Andernorts habe man Jugendstilbäder noch oder wieder in Betrieb. Aber die genannte Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden wird durch eine heiße Quelle gespeist.

Die Historie durchzieht auch den Kurz-Krimi, denn der Ruhestandsermittler Keller räumt der Faszination der Örtlichkeit einen hohen Stellenwert im aufzuklärenden Verbrechen ein. So sehr, dass er sich ausgerüstet mit den Informationen aus einem Zeitungsarchiv auf die Suche in den hintersten Winkeln der Anlage macht. Dort, ganz hinten am Ende des Ganges mit den früheren Badewannen-Kabinen, findet er auch die junge Frau.

Die, die doch laut Personalausweis in der Tasche, von der Galerie der Schwimmhalle zwei ins leere Becken gestürzt ist und so zu Tode kam.Wer ist wer? Und auch die Frage nach dem Warum lässt Beinßen seinen Ermittler neu aufrollen.

Derweilen wird es langsam dunkel in den Hallen. Details am anderen Ende des Beckens sind nicht mehr auszumachen. Im Kopfkino läuft nochmal die vorgelesene Krimi-Szene ab, wenn man an der Balustrade hoch über dem Becken steht. An dem Ort will keiner länger verweilen. Die hell erleuchtete Schwimmhalle eins entschädigt für den erlittenen Schauder.