Ab 1. Januar 2025 werden im Kreis Erlangen-Höchstadt keine kostenlosen Restmüllsäcke für Personen mit Inkontinenz und keine verbilligten Säcke für Familien mit Wickelkindern mehr ausgegeben. Das gibt das Landratsamt bekannt.
Wie das Landratsamt Erlangen-Höchstadt mitteilt, hat der Ausschuss für Umweltfragen, Klimaschutz und Abfallwirtschaft im Rahmen von Einsparmaßnahmen für das Jahr 2025 beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2025 keine kostenlosen Restmüllsäcke für Personen mit Inkontinenz sowie keine verbilligten Restmüllsäcke für Familien mit Wickelkindern mehr ausgegeben werden.
Betroffene Bürger können weiterhin Restmüllsäcke zum Preis von 4,10 Euro bei den Gemeinden erwerben. Zudem besteht die Möglichkeit, Restmüll an den Wertstoffhöfen abzugeben. Die Gebühr für eine Kofferraummenge beträgt 5 Euro. Wenn das Volumen der Restmülltonne nicht ausreicht, kann diese gegen ein größeres Modell getauscht werden.
Bei Fragen zur Gebührenhöhe und anderen Anliegen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft gerne zur Verfügung. Ansprechpartner und weitere Informationen gibt es auf der Landkreis-Homepage unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/buergerservice/a-bis-z/abfall-tipps-und-infos/.
Mir scheint die Abfallpolitik des Landkreises ohnehin nicht kausal durchdacht, manchmal sogar von einer gewissen Lobby beeinflusst wie dieser Beitrag uns zeigt, auch als man noch den Buttermilchbecher auswaschen musste bevor er in den gelben Sack kam, dachte ich, dass da jemand den falschen Job hat. Der Müllverbrennungsanlage ist es ja egal, ob der Buttermilchbecher sauber ist oder nicht.