In Adelsdorf findet am 11. Oktober ein Musiktag für das Neue Geistliche Lied statt. Sänger und Bands lernen neue Lieder kennen und erhalten von Profis wertvolle Tipps.
Immer wieder finden in den Dekanaten des Erzbistums Bamberg Workshops statt, die sich mit dem Neuen Geistlichen Lied (NGL) beschäftigen, so auch am Samstag, 11. Oktober, in Adelsdorf. "Lass uns Neues wagen, jetzt und hier!" Unter diesem Leitspruch könnte die "Werkstatt Neues Geistliches Lied" ihre Arbeit stellen. Der Musiktag, veranstaltet von der Pfarreiengemeinschaft Adelsdorf-Aisch in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Jugendamt, dem BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend), dem Amt für Kirchenmusik und der Werkstatt NGL, findet in Adelsdorfs katholischem Pfarrzentrum St. Stephanus statt.
In verschiedenen Workshops wie Gesang, Chorgesang und Instrumentalgruppen lernen die Teilnehmer neue Lieder kennen, die sie dann mit Instrumenten oder im Chorgesang einüben.
Der Höhepunkt wird die Mitgestaltung der Abendmesse sein, wo alle Teilnehmer zeigen können, was sie erarbeitet haben.
In den 90er-Jahren wurden ab und zu Spirituals, Gospels, Jazz und Pop mit religiösen Texten kombiniert und in den Gottesdienst eingebracht. Viele ältere Menschen waren zuerst skeptisch und wollten mit dem Jazz in der Kirche nichts zu tun haben. Doch auch der ehemalige Papst Benedikt sah das neue Liedgut der katholischen Kirche positiv, was man beim Weltjugendtag 2005 in Köln erkennen konnte.
Bis heute ist die Faszination dieses Neuen Geistlichen Liedes erhalten geblieben durch die lebendige Nähe zu den Menschen, die Begeisterungsfähigkeit und den rhythmischen Schwung.
Patricia Ballhausen, Schulmusikerin, hat große Erfahrung in Kinder- und Teeniebandkursen und im Band-Coaching.
Christopher Ballhausen (Schlagzeug, Percussion), ein ebenfalls erfahrener und qualifizierter Trainer, sowie Erich Staab, Regionalkantor der Dekanate Erlangen, Höchstadt und Neunkirchen am Sand und von 1993 bis 2000 Fachreferent NGL im Erzbistum, vermitteln alles mit dem nötigen Spaß, dem wichtigen Können und mit Ideen. Die drei Dozenten haben große Erfahrung als Referenten der Werkstatt NGL.
Zum Workshop 1 (Instrument/Band/Percussion) können sich alle - Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene - mit eigenen Instrumenten anmelden. Teenie-Bands und Jugendbands sind herzlich willkommen, auch solche, die sich erst bilden wollen.
Der Workshop 2 ist für alle geeignet, die Lust haben zu singen und neue Lieder kennenlernen wollen (ohne Vorkenntnisse, auch mehrstimmig).
Kinder von acht bis 13 Jahren können ihre Eltern zu den Workshops begleiten oder einen Nebenraum als Spielzimmer benutzen (ohne Aufsicht). Für Kinder bis
acht ist Kinderbetreuung auf Anfrage möglich.
Der NGL-Workshop in Kürze Termin Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 19 Uhr
Unkostenbeitrag 12 Euro ab 14 Jahren, 6 Euro Kinder bis 13 Jahre. Darin enthalten sind die Referentenkosten, Notenmaterial, Mittagessen und Kaffee.
Information Dagmar Haas, Tel. 09195/ 9426211, oder dagmar.haas@erzbistum-bamberg.de oder Stefan Karbacher, mobil 01702441914
Anmeldung bis spätestens 1. Oktober im Pfarramt Adelsdorf, Hauptstraße 12 Tel. 09195/ 9426211 oder 09195/7296 und Email: pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de
jb