Vom 25. Mai bis 5. Juni sind 20 Jugendliche aus Höchstadt und Umgebung auf großer Fahrt. Gemeinsam mit dem Freundeskreis Castlebar e.V. hatte die Jugendpflege der Stadt Höchstadt eine Reise für Jugendliche in die irische Partnerstadt Castlebar angeboten. Dagmar Wennmacher und Julia Weiland sind mit vor Ort.
Die vergangene Woche hatte für die 20 Jugendlichen aus Höchstadt und Umgebung viele Highlights zu bieten. Sehr bewegend war das Gedenken im Mayo Peace Park of Remembrance. Nachdem Klara Murphy für Irland, Christian Kaspar für die USA und Julia Ortlieb für Deutschland die Flaggen hissen durften, gedachte die Höchstadter Gruppe zusammen mit einem irischen Ehepaar ihrem für die Vereinten Nationen im Libanon gefallenen Sohn bei einer Kranzniederlegung. Laurence Fischer untermalte die Zeremonie mit zwei Geigensoli.
Stadtführung Bei der anschließenden Stadtführung mit Ernie Sweenie stieß Sarah Deegan zur deutschen Gruppe. Die Schülerin der St. Joseph's Secondary School hatte über Ostern zwei Wochen in Höchstadt und Erlangen verbracht.
Trotz der arbeitsintensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen, die in Irland Anfang Juni beginnen, nahmen sich auch einige weitere Schüler in der Public Library die Zeit, sich beim Lernen über die Schulter sehen zu lassen. So konnten die Höchstadter Jugendlichen erfahren, was bei den jungen Iren auf dem anstehenden Prüfungsplan steht.
Der Monat Mai war in Irland ausgesprochen regnerisch. Einige heftige Regenschauer musste die Gruppe aus Franken schon über sich ergehen lassen, aber glücklicherweise hatte das Wetter bislang doch sehr viel Rücksicht auf den Programmplan genommen.
Bei der Wanderung entlang des neu eröffneten Greenway von Castlebar zum Turlough Museum of Country Life wurde der strahlende Sonnenschein nur von ultrakurzen Schauern unterbrochen.
Und auch die Wanderungen in die Umgebung von Foxford oder auf den Croagh Patrick, aber auch der Ausflug an die Nordküste von Mayo zum Downpatrick Head konnten alle ungetrübt und sogar bei Sonnenschein genießen. Nicht unbedingt trockenen Fußes, denn nicht nur die Moorlandschaften haben so ihre Tücken, sondern auch die Wucht der Brandung an der Küste überraschte einige Jugendliche nasskalt.
Ein besonderes Highlight für die jungen Leute war das gemeinsame Training mit dem Mädchen Gaelic Football Team im beeindruckenden Castlebarer Stadion MacHale Park. Mary Brown, ihre Co-Coaches sowie die Spielerinnen gaben den Deutschen einen Einblick in eine der populärsten Sportarten Irlands.
Außerdem nahm sich einer der besten und beliebtesten Spieler der Castlebar Mitchels, Neil Douglas viel Zeit und erklärte das Stadion sowie die bald beginnende All Ireland Championship Saison.
Der stürmische Wind an der Westküste Irlands hatte in kürzester Zeit jegliche Ambitionen das Hairstyling im Griff zu behalten zunichte gemacht. Dafür genießen die Jugendlichen das tolle Gefühl, sich einfach in den Sturm zu lehnen ohne umzufallen.
Beliebte Musik Dass traditionelle Musik in Irland einen hohen Stellenwert hat, konnte die Höchstadter Gruppe beim Konzert der St. Angela's Primary School sehen. Die kleinen Mädchen zeigten auf geradezu professionelle Weise ihre Gesangs- und Tanzkunst und beherrschten meist gleich mehrere Instrumente auf exzellentem Niveau.
Als special guest durfte Laurence Fischer an dem Konzert teilnehmen und stellte so dem irischen Publikum unter Beweis, dass auch in Deutschland irische Fiddle Musik talentierte Fans hat. Dank der zahlreichen Kontakte von Dagmar Wennmacher nach Castlebar, hatte Laurence die Gelegenheit, gemeinsam mit irischen Musikern wie John Kilkenny und Orla Filan in Pubs zu spielen. Da sich derzeit auch Steffi Fregien, eine begeisterte Fiddle Spielerin und Mitglied des Freundeskreis Höchstadt-Castlebar in Mayo aufhält, nahm sie den jungen fränkischen Musiker bei den Pub Nights mit unter ihre Fittiche. Bevor die Reise am Freitag zu Ende geht, stehen noch einige Ausflüge nach Achill, eine Radtour entlang der Clew Bay sowie eine Fahrt nach Galway auf dem Programm. Darüber hinaus wird es noch zwei Abende mit irischen Jugendlichen geben. Zusammen geht es zum Bowling und am letzten Abend wird den Franken gezeigt, wie man irischen Céilí tanzt.