Iren sammeln positive Eindrücke in Franken

1 Min
Gemütliches Beisammensein im Saporito, rechts außen Dagmar Wennmacher, daneben Michael Kilcoyne Foto: privat
Gemütliches Beisammensein im Saporito, rechts außen Dagmar Wennmacher, daneben Michael Kilcoyne  Foto: privat
In der Realschule tauschten sich Martin McLoughlin, Kathi Leicht, Michael Kilcoyne, Henry Kenny, Jacqueline Grau, Gerald Brehm, Eva Dorsch, Carina Belzer, Tanya Fisher-Lehmann und John Condon (v. l.) mit Jutta Romeis (nicht im Bild) aus. Foto: privat
In der Realschule tauschten sich Martin McLoughlin, Kathi Leicht, Michael Kilcoyne, Henry Kenny, Jacqueline Grau, Gerald Brehm, Eva Dorsch, Carina Belzer, Tanya Fisher-Lehmann und John Condon (v. l.) mit Jutta Romeis (nicht im Bild) aus. Foto: privat
 
Bürgermeister G. Brehm bekommt von Mayor Michael Klcoyne die Übersetzung der Unabhängigkeitserklärung vom Easterrising 1916 überreicht, in der Mitte dahinter John Condon, rechts Dagmar Wennmacher, Vorsitzende des Freundeskreises Foto: privat
Bürgermeister G. Brehm bekommt von Mayor Michael Klcoyne die Übersetzung der Unabhängigkeitserklärung vom Easterrising 1916 überreicht, in der Mitte dahinter John Condon, rechts Dagmar Wennmacher, Vorsitzende des Freundeskreises Foto: privat
 
Begrüßung im Kommunbrauhaus Foto: privat
Begrüßung im Kommunbrauhaus  Foto: privat
 
Wolfgang Köberlein (r.) überraschte Jürgen McCarthy mit einem Leprechaun und dem Buch "McCarthys Bar". Foto: privat
Wolfgang Köberlein (r.) überraschte Jürgen McCarthy mit einem Leprechaun und dem Buch "McCarthys Bar". Foto: privat
 

Voller guter Erinnerungen machte sich unlängst eine Delegation aus Castlebar, der Partnerstadt Höchstadts, wieder auf den Heimweg.

John Condon, dem als Begründer der Partnerschaft im Januar beim Neujahrsempfang in Höchstadt die Ehrenspange verliehen worden war, Bürgermeister Michael Kilcoyne, sowie die Stadtverordneten und Bezirksräte Henry Kenny, der Bruder des Ministerpräsidenten Enda Kenny, und Martin McLoughlin waren begeistert von ihrem kurzen Besuch.
Die herzliche Aufnahme der Gäste war vor allem für Councillor Martin McLoughlin sehr beeindruckend. Es war sein erster Besuch in Deutschland überhaupt. Er war begeistert von den vielen Aktivitäten und der guten Organisation des Freundeskreises Castlebar mit Dagmar Wennmacher an der Spitze.
Bürgermeister Gerald Brehm (JL) bekam als Geschenk eine gerahmte deutsche Übersetzung der Unabhängigkeitserklärung vom Easter Rising 2016 (Osteraufstand) überreicht. Sie wurde auf Englisch und auf Deutsch von den beiden Bürgermeistern verlesen.
Die damals formulierten Grundsätze des irischen Staates sind noch heute von Bedeutung.
Beim Besuch der Realschule erzählten vier Schüler der Delegation von ihrem erfolgreichen Schüleraustausch im Frühjahr. Die ehrliche Begeisterung der "students" war den Gästen besonders positiv aufgefallen. Es besteht immer noch ein enger Kontakt zwischen den jungen Leuten.


Musikfestival wird wiederholt

Wolfgang Köberlein berichtete, dass das Projekt "One Sound - One Vision - One World" im kommenden Jahr in Irland fortgesetzt wird. Dieses internationale Musikfestival mit deutschen, russischen und irischen Jugendlichen hatte zum ersten Mal im August in Höchstadt stattgefunden.
Köberlein erinnerte mit kurzen Videos an dieses Treffen und erzählte von dem Busfahrer bei dieser Jugendbegegnung, der sich Jürgen McCarthy, Gatte einer Irin, entpuppte. Er vermisse sein irisches Maskottchen, berichtete der Busfahrer seinen Fahrgästen von der grünen Insel, und im Gespräch mit deren Betreuer Michael Baynes stellte sich heraus, dass es sich um einen Leprechaun handelt, einen Kobold aus der irischen Mythologie.
Beim Besuch der Delegation aus Castlebar übergab der irische Bürgermeister ein Päckchen von Baynes an Köberlein, auf dem stand "for the busdriver". Jürgen McCarthy bekam einen neuen Leprechaun, dazu den Bestseller "McCarthys Bar" als Feierabendlektüre.
Dieter Püttner von der Feuerwehr Höchstadt erzählte von den jüngsten Austausch-Trainingsaktionen der beiden Wehren, und als einen weiteren Höhepunkt ihres Besuchs genossen die Iren ein Spiel des Höchstadter Eishockeyclubs, zu dem Verwaltungsratsvorsitzender Axel Rogner sie eingeladen hatte.