In Uraha steppt der närrische Bär

2 Min
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Gute Miene zum bösen Spiel? Hier durften sich die Politiker German Hacker (v.l.), Martina Stamm-Fibich und Stefan Müller mit Zumba-Lehrer(in) Rainer Krugmann, alias Petra Röhrich, bewegen. Foto: Ronald Meister
Gute Miene zum bösen Spiel? Hier durften sich die Politiker German Hacker (v.l.), Martina Stamm-Fibich und Stefan Müller mit Zumba-Lehrer(in) Rainer Krugmann, alias Petra Röhrich, bewegen. Foto: Ronald Meister
 
Die Bambinis zählten diesmal tanzende Pinguine als Thema. Foto: Ronald Meister
Die Bambinis zählten diesmal tanzende Pinguine als Thema. Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
Karnevalclub Herzogenaurach Foto: Ronald Meister
 

Es war ein volles Haus bei der ersten Sitzung des Karnevalclub Herzogenaurach. In der vereinseigene Halle auf der Nutzung verlief die Sitzung mit viel Stimmung, (fast) ohne Pannen und viel Applaus.

Es zeigte sich die Routine von mehr als 100 Sitzungen, die der KCH seit seinem Bestehen auf und über die Bühne brachte. Es war heuer exakt die 101. Sitzung, die der KCH am Samstag um 19.11 Uhr startete. Traditionsgemäß startete der närrische Abend mit dem Einzug des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach. Die weitere musikalische Begleitung übernahmen dann "Die Candy", die Hausband des KCH.

Luft holen, dafür gab es bei den Zuschauern jetzt kaum noch Zeit. Direkt nach der Begrüßung und dem Einzug aller teilnehmenden Garden ging es auf der Bühne los. Das Jugendtanzmariechen Anja Eichler und die Bambinis gaben mit ihrem Showtanz "Die Pinguine sind los" einen Blick auf die Kinder- und Jugendarbeit in dem Verein. Das erste "Uraha Helau" war den Kleinen ebenso sicher, wie die erste Rakete des Abends.

Jugendgarde und Bambinigarde sowie Jugendtanzmariechen Laura Zöllner zeigten, wie beweglich die tanzenden Narren sind, bevor erstmals Ruhe im Saal erbeten wurde. In der ersten Bütt erzählte Nadine Kraus von ihren Problemen, die das Frühjahr mit sich bringt. Ingo Hertel hingegen sprach über seine Probleme, die er mit seiner pubertierenden Tochter hat. Das starte mit der Art zu reden und höre noch lange nicht beim Musikgeschmack auf. Als widersprechende Partnerin stand Tochter Meike mit auf der Bühne.

Akrobatik oder Tanz?

Der Igel war das Thema des Schautanzes der Jugendgarde. Tosenden Applaus gab es für die Tanzabteilung Karnevalistin der Solidarität Erlangen. Die ehemaligen Almdudler punkteten beim Publikum mit der gekonnten Tanzakrobatik. Dass die Herzogenauracher dem in nichts nachstehen, bewies die Juniorengarde des KCH. Jonas Paul sprach und sang in der Bütt von seinen Erfahrungen, die er als in Sachsen studierende Franke so erlebte. Junioren Tanzmariechen Melissa Schöpp wiederum zeigte ihr tänzerisches Talent.
Selina Zmegac, Elferratstanzmariechen, eröffnete den zweiten Teil des Abends. Die Jugendgarde verführte mit dem Schautanz "Auf der Suche nach dem Glück". Der Bühnenboden hatte gar keine Chance abzukühlen, denn die Elferratsgarde zeigte ihren unglaublich rhythmischen Gardetanz.

Nebelfelder in der Stadt?

Stefan Hertel beleuchtete als Wetterprophet das Wetter aus Sicht der Parteienfarben in der Bundes- und Landespolitik. Dabei fiel auch gezielt der ein oder andere Seitenhieb auf die Politiker. "Das Wetter hat es nicht leicht und kann es niemanden recht machen. So wurde Bayern im März bei der Wahl von einem Hoch beglückt. In Herzogenaurach ist, nachdem orangene Nebelfelder über die Stadt zogen, wieder alles in Ordnung."
Bis auf das Äußerste wurden die Lachmuskeln beansprucht als Oliver Tissot seine Wortspielchen auf der Bühne zum Besten gab. Dabei ließ Tissot keinen der anwesenden Ehrengäste aus. Ob Bürgermeister German Hacker oder Maria Elisabeth Schaeffler, alle bekamen ihr Fett ab. Bezüglich des Bürgermeisters stellte Tissot fest: "Weil die Stadträte aufeinander einhacken, heißt der Bürgermeister halt Hacker. Wie der Name schon sagt, ist er auch ein deutscher Bürgermeister - also German Hacker."
Doch der Fasching ist gnadenlos. Noch schlimmer kam es für die Politiker als Rainer Krugmann, alias Petra Röhrich, Diplomsportlehrerin und Zumba-Trainerin die Bühne betrat. An den Fitnessübungen mussten sich Martina Stamm-Fiebig, Stefan Müller und German Hacker aktiv beteiligen.

Probleme mit der Krankenkasse?

Mit der "Creme de la Creme" stand eine Tanzgruppe auf der Bühne die sich trotz ihres Alters nicht hinter den Jungen verstecken mussten. Es sind die fleißigen Helferinnen des Vereins. Auf eine musikalische Reise ging es mit dem Männerballett des KCH. Angefangen von Marianne Rosenberg über Wolfgang Petri bis hin zu Helene Fischer ging die musikalische Reise bei der die Herren der Schöpfung auch ihr tänzerisches Talent zeigten.
Den Schlusspunkt in der Bütt setzte Wolfgang Düringer, der von den Problemen erzählte, die es gibt, wenn man Kassenpatient ist. Bevor sich alle Teilnehmer des Abends nochmal auf der Bühne präsentierten gab es eine Premiere. Der Showtanz der Elferratsgarde "Zirkus Kurios" wurde zum ersten Mal live vor Publikum aufgeführt und kam so gut an, so dass es eine Rakete für das Aushängeschild des KCH und für die Gäste eine Zugabe gab.