Höchstadter Musiker sind auch bei Hitze spitze

1 Min
Ariane Dammann-Ranger (r.) dirigierte die Junior Big Band und brachte das Publikum in Bewegung. Foto: Johanna Blum
Ariane Dammann-Ranger (r.) dirigierte die Junior Big Band und brachte das Publikum in Bewegung. Foto: Johanna Blum
Ariane Dammann-Ranger am Pult des Orchesters Foto: Johanna Blum
Ariane Dammann-Ranger am Pult des Orchesters   Foto: Johanna Blum
 
Blick in die Aula Foto: Johanna Blum
Blick in die Aula  Foto: Johanna Blum
 
Der Chor Foto: Johanna Blum
Der Chor   Foto: Johanna Blum
 
Viel Spaß beim "Cup-Song" Foto: Johanna Blum
Viel Spaß beim "Cup-Song"  Foto: Johanna Blum
 
Viel Spaß beim "Cup-Song" Foto: Johanna Blum
Viel Spaß beim "Cup-Song"  Foto: Johanna Blum
 
Die Jazzcombo, am Pult Florian Kager Foto: Johanna Blum
Die Jazzcombo, am Pult Florian Kager   Foto: Johanna Blum
 
Die Jazzcombo, am Pult Florian Kager, rechts Solistin Lea Gromhaus (in Jeans) Foto: Johanna Blum
Die Jazzcombo, am Pult Florian Kager, rechts Solistin Lea Gromhaus (in Jeans)   Foto: Johanna Blum
 
Überraschungsabschied der mitwirkenden Abiturienten Foto: Johanna Blum
Überraschungsabschied der mitwirkenden Abiturienten  Foto: Johanna Blum
 
Glückliche Lehrer: Florian Kager, Ariane Dammann-Ranger und Georg Schlee Foto: Johanna Blum
Glückliche Lehrer: Florian Kager, Ariane Dammann-Ranger und Georg Schlee  Foto: Johanna Blum
 
Das Vororchester mit Florian Kager am Pult Foto: Johanna Blum
Das Vororchester mit Florian Kager am Pult  Foto: Johanna Blum
 
Jessica Weber brillierte als Solistin. Foto: Johanna Blum
Jessica Weber brillierte als Solistin.  Foto: Johanna Blum
 
Lorenz Polifke Foto: Johanna Blum
Lorenz Polifke  Foto: Johanna Blum
 
Jesko Fröhlich Foto: Johanna Blum
Jesko Fröhlich  Foto: Johanna Blum
 

Die Schüler des Gymnasiums bieten trotz extremer Temperaturen in der Aula Höchstleistungen.

Mit einem lang anhaltenden, wohl verdienten Applaus sollte das Sommerkonzert im Gymnasium Höchstadt am Dienstagabend eigentlich enden. Aber zur Überraschung aller ergriffen noch einmal die Abiturienten, die im Chor oder Orchester mitgewirkt hatten, das Wort oder den Ton und bedankten sich mit einem Quiz bei ihren Musiklehrern für die schönen Stunden.
Natürlich wussten die Lehrer nach gemeinsamem Überlegen, in welchem Jahr sie welches Stück aufgeführt hatten. Anschließend "regnete" es Blumensträuße für die drei Musiklehrer Ariane Dammann-Ranger (Orchester, Junior Big Band), Georg Schlee (Unterstufenchor, großer Chor, Vokalensemble) und Florian Kager (Vororchester, Jazzcombo). Aber auch die Lehrer, die versteckt im Orchester mitwirkten, hatten sie nicht vergessen.
Der Schulleiter Bernd Lohneiß zeigte sich stolz auf seine Schüler und Lehrer. "Eine Spitzenleistung habt ihr gebracht! Selbst in der Sauna macht ihr Musik", lobte er am Ende alle Mitwirkenden in der wirklich hitzedampfenden Aula.
Das Vororchester hatte mit "Hedwigs Theme" aus Harry Potter den Anfang gemacht. Anschließend ließen sie ihre Instrumente recht gekonnt mit Bachs Menuett tanzen.
Das Orchester begleitete die Zuhörer durch drei Jahrhunderte, angefangen mit Vivaldis Konzert für Gitarre und Streichorchester, in dem Lorenz Palifke (Q11) als Gitarrenvirtuose glänzte. Weiter ging es mit Beethovens Romanze für Violine und Orchester. Aus der Geige von Jesko Fröhlich (Q11) perlten die Töne nur so hervor und eine romantische Stimmung herrschte in der Aula.
Ein besonderer Leckerbissen war die wenig bekannte Suite aus der Filmmusik "Die Geschichte von einem unbekannten Schauspieler" von Alfred Schnitzler. "Endlich eine Filmmusik mit Geschmack, sensibel ausgehorcht, von Frau Dammann-Ranger ganz fein ohne Äußerlichkeiten dirigiert", konstatierte der ehemalige Musikpädagoge der Schule, Klaus-Dieter Stolper.


Mitklatschen erwünscht

Nach der Pause begeisterte die Junior Big Band mit schwungvollen, swingenden Stücken. "Sie dürfen mitklatschen, tanzen, sich dazu bewegen! Alles ist erlaubt", so Ariane Dammann-Ranger. Es wurde geklatscht, mitgewippt und bei besonders schönen Passagen wurden die Musiker mit Zwischenapplaus belohnt. "Shake it off", "Smoke on the Water", "Evil Ways", "Hit the road Jack" und "Viva la Vida" erklangen im Big-Band-Sound und rissen alle mit.
Der große Chor überließ den anderen Musikgruppen diesmal mehr Zeit, denn man hatte ja erst im Chorkonzert mit der Mittelschule alle Register gezogen. Der "Cup Song" klappte fantastisch, aber auch "Chow down" und "Shadowland" aus dem König der Löwen mit der Solistin Jessica Weber bekamen großen begeisterten Applaus. Die Jazzcombo setzte dann den Schlussakkord. Man fühlte sich fast in einen Jazzclub versetzt, und es erklangen Ohrwürmer wie "Sunny", "Take the A-Train", "Sir Duke" mit der fantastischen Stimme von Lea Gromhaus und "Birdland". Immer wieder erhoben sich einzelne Solisten - Saxophone oder Querflöten - und die Leute applaudierten bei besonders schönen Stellen. Die Stücke gingen nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Hände und Füße.