Herzogenauracher Piranhas trommeln für Nepal

2 Min
Wenn Cynthia tanzt und Alberto vor ihr knieend trommelt, dann springt der Funke meist schnell auf das Publikum über. Foto: Richard Sänger
Wenn Cynthia tanzt und Alberto vor ihr knieend trommelt, dann springt der Funke meist schnell auf das Publikum über. Foto: Richard Sänger
Stadtrat Bernhard Wilfer kümmerte sich um die Bratwürste. Foto: Richard Sänger
Stadtrat Bernhard Wilfer kümmerte sich um die Bratwürste. Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Die Band "Mr. Flix" Foto: Richard Sänger
Die Band "Mr. Flix" Foto: Richard Sänger
 
Shree, Alberto und Santa Foto: Richard Sänger
Shree, Alberto und Santa Foto: Richard Sänger
 
Shree, Alberto und Santa Foto: Richard Sänger
Shree, Alberto und Santa Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 

Alberto Parmigiani und seine Freunde sammelten bei einem Open Air im Schlosshof Spenden für bedürftige Kinder im Himalaya.

Auch das dritte Open-Air-Konzert "We Rock for Nepal" brachte die Augen von Organisator Alberto Parmigiani zum Strahlen. Im Schlosshof herrschte bei sommerlichen Temperaturen Partystimmung. Mit dem Benefizkonzert wurde wieder die Hilfsorganisation "Son of Light" in Nepal unterstützt.
"Es ist toll, dass ganz Herzogenaurach hilft", sagte der Musiker. "Son of Light" ist eine Organisation, die 2003 von den zwei nepalesischen Musikern Santa Ratna Shakya und Shree Krishna Shahi sowie von dem in Herzogenaurach lebenden Alberto Parmigiani gegründet wurde. Seitdem geben sie gemeinsam Klangschalenkonzerte, um damit Spenden für Kinder-Hilfsprojekte in Nepal zu sammeln.
Vorrangig werden langfristige Patenschaften für Kinder übernommen, da es viele Waisenkinder gibt und besonders die Kinder unter der großen Armut in Tibet und Nepal leiden. Die Kinder sind in Internaten untergebracht, in denen sie komplett versorgt werden und eine Schulausbildung erhalten. Die Organisation "Son of Light" trägt daher den Zusatz "Helping Hands for Children".
Die Musiker haben in all den Jahren zahlreiche Hilfsmaßnahmen umgesetzt und zum Beispiel eine Ambulanz gekauft die in einem Stadtteil von Kathmandu eingesetzt wird. An einer der Schulen konnte eine Gasheizung installiert werden, damit die Duschen mit Warmwasser versorgt werden. Mit den Spendengeldern sollen auch Schulen errichtet werden, und im Rahmen der Patenschaft werden die Lehrkräfte und Schuluniformen sowie Schulmaterialien bezahlt. Für Waisenkinder werden die Kosten des Internats übernommen, außerdem erhalten die Kinder eine ärztliche Versorgung und die notwendigen Impfungen. Die Patenschaft für ein Waisenkind kostet jährlich 500 bis 600 Euro, je nachdem wie alt das Kind ist und welche Schule es besucht.


Jeder zahlt, was er möchte

"Nach den schweren Erdbeben im April und Mai 2015 brauchen die Menschen in Nepal dringend unsere Unterstützung. Unsere Organisation ist direkt vor Ort und versucht, die schlimmste Not zu lindern", erzählt Alberto Parmigiani. Die Höhe des Eintrittsgeldes beim Benefizkonzert konnte jeder Besucher selbst bestimmen, und auch sonst sind alle Einnahmen für Nepal bestimmt. "Das Geld wird zu 100 Prozent ankommen", denn Alberto Parmigiani fliegt auf eigene Kosten in den Himalaya und überbringt das Geld.
"Es ist nicht ganz leicht, das Geld sicher nach Nepal zu transferieren, da die nepalesische Regierung die Lage leider nutzt, um Mittel von Hilfsorganisationen einzuziehen", erklärte Parmigiani. Es seien zwar nach dem Erdbeben große Tafeln aufgestellt worden, aber mehr sei auch nicht passiert. Die weit verbreitete Korruption der Polizeibehörden und der Staatsverwaltung trage dazu bei, dass die Bevölkerung kein Vertrauen in die bestehende Regierung setzt und keine Hilfe erwartet.
Den Auftakt des Benefizkonzertes übernahm die Band "Mr. Flix" von der Musikinitiative. Die Band begeisterte mit ihrem eigenen modernen Sound, einer Mischung aus Jazz, Funk und Rock. Natürlich durfte auch der von Parmigiani gegründete "Piranha Social Club" nicht fehlen, er versetzte die begeisterten Besucher in Bewegung. Party- mit Rockklassiker gab es dann mit "Rocktide". Ein Nepal-Basar mit Souvenirs und Geschenkideen sowie Bratwürste und gekühlte Getränke sorgten für einen unterhaltsamen Abend.