Herzogenauracher Feuerwehr wirbt in eigener Sache

1 Min
Die jüngeren Besucher des Aktionstags konnten sich im Zielspritzen üben. Foto: Richard Sänger
Die jüngeren Besucher des Aktionstags konnten sich im Zielspritzen üben.     Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Die Feuerwehrleute standen für Informationen zur Verfügung.
Die Feuerwehrleute standen für Informationen zur Verfügung.
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Die Vorsitzenden Carsten Hagen und Thomas Geiger warben für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr. Foto: Richard Sänger
Die Vorsitzenden Carsten Hagen und Thomas Geiger warben für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr.   Foto: Richard Sänger
 
Der neueste Lukas-Rettungssatz Foto: Richard Sänger
Der neueste Lukas-Rettungssatz  Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Aktionstag Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Aktionstag   Foto: Richard Sänger
 

Die Herzogenauracher Einsatzkräfte wollen junge Leute für ihre Arbeit begeistern.

Beim Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach in den Weihersbachanlagen herrschte noch Ruhe vor dem Sturm-Tief "Fabienne". Auch der Regen machte eine Pause und am Nachmittag kamen zahlreiche Familien in den Weihersbach.

Die Feuerwehr verzichtete in diesem Jahr auf spektakuläre Vorführungen und der Nachmittag stand unter dem Motto "Ihre Feuerwehr ganz nah". So standen diesmal vor allem die Kinder als potenzieller Nachwuchs im Mittelpunkt.

Premiere am Strahlrohr

Die jungen Besucher konnten sich im Zielspritzen üben und auch einige Mamas und Papas hielten zum ersten Mal ein Strahlrohr in der Hand. Auf den Tischen war die Einsatzkleidung ausgebreitet, die samt Helm anprobiert werden konnte. Natürlich standen mit dem HLF20/16 und der neuen Drehleiter DLAK 23-12 auch zwei moderne Fahrzeuge vor den Kellern, die besichtigt werden konnten und erklärt wurden.

Daneben standen aber mit dem TLF 16/24 auch das älteste noch funktionstüchtige Löschfahrzeug der Herzogenauracher Wehr mit dem Baujahr 1956 sowie eine uralte Leiter. Der Oldtimer ist bei den Einsätzen natürlich nicht mit dabei, sondern ein Hingucker bei Festzügen und Veranstaltungen.

Die Väter durften auch mal Spreitzer und Schere des Lukas-Rettungssatzes in die Hand nehmen und machten die Erfahrung, dass die Teile keine Spielzeuge sind, sondern bei Unfällen Können und Kraft erforderlich sind. "Wir wollen heute informieren und für die Feuerwehr werben", erklärte Vorsitzender Thomas Geiger.