Feuerwehreinsatz im Kreis Erlangen-Höchstadt - nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus

1 Min
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
Am vergangenen Dienstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in Herzogenaurach zu einem Kellerbrand.
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz durch „Brand mit starker Rauchentwicklung“ in Mehrfamilienhaus
KBM S. Weber,
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
Am vergangenen Dienstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in Herzogenaurach zu einem Kellerbrand.
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
KBM S. Weber
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
Am vergangenen Dienstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in Herzogenaurach zu einem Kellerbrand.
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
KBM S. Weber
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
Am vergangenen Dienstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in Herzogenaurach zu einem Kellerbrand.
Herzogenaurach: Feuerwehreinsatz nach "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
KBM S. Weber

In einem Mehrfamilienhaus in Herzogenaurach kam es am Dienstagabend (27. Dezember 2022) zu einem Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Im Einsatz waren rund 30 ehrenamtliche Kräfte.

  • Herzogenaurach: "Brand mit starker Rauchentwicklung" in Mehrfamilienhaus
  • Bewohner können sich noch vor Feuer retten 
  • Polizei ermittelt zur Brandursache
  • 30 Ehrenamtliche im Einsatz - Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort

In Herzogenaurach kam es am Dienstagabend (27. Dezember 2022) in einem Mehrfamilienhaus im Ina-Ring zu einem Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung, wie die Pressestelle des Kreisfeuerwehrverbands Erlangen-Hochstädt berichtete. Der Alarm ging um 19.14 Uhr ein. Demnach wurde eine starke Rauchentwicklung vorgefunden. 

Brand in Herzogenauracher Mehrfamilienhaus: Trotz starkem Brandrauch keine Wohnungsschäden

Das Feuer konnte in einem Waschkeller durch die Feuerwehr, welche unter schwerem Atemschutz gestanden habe, allerdings schnell gelöscht werden. Die zehn Bewohner, welche zu dieser Zeit zu Hause gewesen seien, konnten die Wohnungen demzufolge selbstständig verlassen. Der Brandrauch sei jedoch bereits ins dortige Treppenhaus gezogen.

Verletzt worden sei glücklicherweise niemand: Die Feuerwehr habe die verrauchten Gebäudeteile belüftet. Auch die Wohnungen seien verschont geblieben. Zur genauen Brandursache werde nun von der Polizei ermittelt

Im Einsatz seien circa 30 ehrenamtliche Kräfte mit dem Löschzug der Feuerwehr Herzogenaurach, ein Rettungswagen des ASB Herzogenaurach, sowie eine Streife der Polizei gewesen. Nach knapp einer Stunde sei der Einsatz für die Feuerwehr beendet gewesen.