Hemhofens CSU steht hinter Horst Haag

2 Min
Treue Mitglieder wurden geehrt, von links Harald Gruhl und Georg Bräun (40 Jahre), Horst Arndt (55 Jahre), Georg Großkopf (30 Jahre), MdL Christa Matschl, Volker Schönbrunn (30 Jahre Mitglied), Friederike Schönbrunn und Horst Haag. Foto: Heike Reinersmann
Treue Mitglieder wurden geehrt, von links Harald Gruhl und Georg Bräun (40 Jahre), Horst Arndt (55 Jahre), Georg Großkopf (30 Jahre), MdL Christa Matschl, Volker Schönbrunn (30 Jahre Mitglied), Friederike Schönbrunn und Horst Haag. Foto: Heike Reinersmann

Gleich seinem Namensvetter Horst Seehofer steht auch Horst Haag wie ein Hüne vor seinen Parteigenossen. Das wurde auf der Hauptversammlung des CSU Ortsverbands Hemhofen/Zeckern deutlich.

Christa Matschl, Abgeordnete des Bayerischen Landtages, spricht gerne und aus Überzeugung zu den parteipolitischen Freunden über aktuelle Themen. "Die Studiengebühren hätte ich lieber beibehalten. Denn die fehlenden Gelder müssen wir aufbringen und sie werden für uns eine teure Geschichte", resümiert die energische Matschl, um noch einmal einzulenken: "Wir handeln aus Respekt vor dem Votum vieler Bürger, die sich engagiert haben."
Die Sicherung der Trinkwasserressourcen sieht die CSU für Hemhofen auf gutem Wege. "Bald werden die neuen Brunnen in Betrieb gehen, was eine Versorgung mit weicherem Wasser verspricht", erklärt Haag und versichert, das Augenmerk auf eine verträgliche Belastung der Bürger zu legen. Wohingegen Christa Matschl im größeren Zusammenhang zur Achtsamkeit aufruft: "Die Privatisierung der Trinkwasserversorgung darf nicht passieren.
Es wäre eine Verletzung der Subsidiarität, wenn Europa uns dieses vorschreiben will."
"Bei uns gehen jetzt schon die Kindergartenkinder in die Schule", witzelt Bernd Neumann, Beisitzer im Vorstand. Horst Haag erklärt, dass neben der räumlichen Nähe zur Schule nun auch eine inhaltliche Affinität angestrebt wird. "Gerade in diesem Moment wird den Eltern in unserer Kindertagesstätte ein neues Vorschulprogramm vorgestellt." In den nächsten zwei Jahren sollen sich ausschleichend zwei reine Vorschulgruppen entwickeln.
Friederike Schönbrunn, Mitglied im Kreistag Erlangen-Höchstadt, berichtet aus dem Kreistag und Kreisausschuss. Im Rahmen eines integrierten Klima-Schutz-Konzeptes wurde 2013 eine Stelle für einen Klimaschutz-Manager geschaffen. "Das ist vorbildlich", weiß die engagierte Abgeordnete, die auch im Ausschuss für Umweltfragen und Abfallwirtschaft als ordentliches Mitglied berufen ist.

Büro soll bleiben

Ortsvorsitzender Horst Haag hebt in seinem Bericht hervor, dass die CSU bei Planung und Ausführung gemeindlicher Aufgaben weiterhin auf die Finanzen schauen will. Für die gerechte und richtige Erstellung der zweiten Verbesserungsbescheide zur Abwasseranlage setzte sich der Ortsverband erfolgreich ein und will dieses auch zukünftig so halten. Schatzmeister Rudolf-Christian Bangert musste in seinem Kassenbericht ein Minus von rund 1150 Euro angeben, konnte dieses aber als Investition in die Zukunft belegen. Dazu gehören auch die neu erworbenen Roll-up-Displays. Bangert rief zu weiteren Spenden auf. Immerhin habe man in den Einnahmen mehr Geld durch Spenden als durch Mitgliedsbeiträge zu verzeichnen.

Zum "Zigeunerbaron"

Mitglied Georg Bräun kritisierte die Ausgaben für das Büro am Schwegelweiher. Der Vorstand konnte sich dieser Auffassung nicht anschließen und will das Büro weiterhin halten.
Zu Aktivitäten der Senioren-Union lud Chris Bangert ein. "Für unsere Fahrt nach Königsberg suchen wir noch weitere Mitfahrer", wirbt er. Für den Ausflug zum "Zigeunerbaron" am 8. August in der Luisenburg waren sofort weitere Interessenten da.
Der für den erkrankten dritten Bürgermeister Reimer Hamm kurzfristig eingesprungene Gemeinderat Adam Hasenberger sieht gemeindliche Aufgaben in der dringend erforderlichen Friedhofserweiterung, die in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden soll, um die Investitionen gut zu bewältigen. Das Ortsbild ist besonders im Bereich der Hauptstraße aufzuwerten.
Die Gemeindeentwicklung mit dem Siedlungsschwerpunkt Hemhofen/Röttenbach hält Haag für zukunftsweisend.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Erster Vorsitzender: Horst Haag; Stellvertretende Vorsitzende: Ulrike Dubois, Adam Hasenberger, Gerhard Kerschbaum; Schatzmeister Rudolf-Christian Bangert; Schriftführer: Peter Versteynen; Beisitzer: Manfred Batz, Matthias Großkopf, Harald Gruhl, Gabriele Buzduga, Bernd Neumann