Fünf Künstler im Schloss

2 Min
Paul Gütle, Heike Flügel, Antonia Spiegl und Barbara Plank (von links) vor ihren Arbeiten. Auf dem Bild fehlt Friedel Neupauer Foto: Johanna Blum
Paul Gütle, Heike Flügel, Antonia Spiegl und Barbara Plank (von links) vor ihren Arbeiten. Auf dem Bild fehlt Friedel Neupauer Foto: Johanna Blum

An zwei Wochenenden sind in Adelsdorf Werke unterschiedlichster Techniken und Stilrichtungen zu sehen. Die Vernissage heute Abend bildet den Auftakt.

Zu einer Kunstausstellung "Einzigartig - Form und Farbe" laden fünf Adelsdorfer Künstler - alle Mitglieder des Kunstvereins Schloss-Kunst-Adelsdorf e.V. - gemeinsam in die schönen Räume des Adelsdorfer Schlosses ein. Am heutigen Freitag um 19 Uhr findet die Vernissage statt.

Barbara Plank, die Ton-Künstlerin, zeigt filligrane Keramik genauso wie Vasen und Skulpturen auch in Raku-Technik. Neu und einzigartig sind die "Behausungen" und zwei Oloide (bestimmte geometrische Körper). Sie selbst meinte einmal: "Töpfern ist immer wieder eine neue Herausforderung, denn man weiß nie was aus dem Ofen kommt!"

Die Künstlerin wurde im Altmühltal geboren, lebt und wirkt aber schon lange in Adelsdorf. 1987 machte sie an der VHS in Röttenbach die erste Bekanntschaft mit Ton, und sofort entdeckte sie ihr Herz dafür.
Im Keramikstudio Hildenbrand in Erlangen ließ sie sich fundiert ausbilden (1988-1994). Seit dem Jahr 2001 ist sie Kursleiterin an der VHS Forchheim udnd stellt seit dieser zeit auch im Schloss Adelsdorf mit aus.

Heike Flügel lebt in Kleinseebach bei Möhrendorf und entdeckte vor 20 Jahren ihre Liebe zur Malerei wieder. Seit 2002 arbeitet sie im eigenen Atelier "Die Malwerkstatt" in Erlangen, aber zeitweise auch in Paris. "Ich male gerne gegenständlich und großflächig in Acryl- , Öl- und Mischtechnik, größtenteils auf Leinwand", erzählt sie. Sie besuchte Aquarellmalkurse bei Hermia Szabo-Beuchert, bildete sich in Illusionsmalerei weiter, war und ist für die Gestaltung etlicher Privathäuser von Wandgemälden bis zur Wand- und Möbelgestaltung zuständig. Auch Heike Flügel blickt schon auf zahlreiche Ausstellungen in der ganzen Region - sogar im Nürnberger Flughafen - zurück. "In meinen Bildern beschäftige ich mich diesmal sehr oft mit Menschen oder Tieren. Ich möchte einfach bewusst machen, dass Tiere nicht nur Nutzwesen sind, mit denen man lebt", erklärt sie. "Für mich ist der bewusste, richtige Umgang mit ihnen sehr wichtig!"

Antonia Spiegl wurde in Slowenien geboren. Seit 1985 lebt sie in Neuhaus. "Ich male mal realistisch, mal abstrakt und als Künstler bin ich Autodidakt", erklärt sie. "Als Hobbymalerin ist es für mich wichtig, einfach zu malen, zu experimentieren, loszulassen von allen Zwängen." Es geht ihr auch nicht darum, ein möglichst genaues Abbild einer bestimmten Ansicht wiederzugeben. Sie möchte ihr inneres Bild auf individuelle Weise ausarbeiten. Alle Bilder zeigen ihre persönliche Handschrift wie ihre Acrylbilder und ihre "Splash-Works" (Malerei mit Spritzeffekten).

Friedel Neupauer lebt in Erlangen und ist dort seit 2000 in ihrer eigenen Werkstatt mit Brennofen sehr aktiv. "Die Arbeit führt mich in eine Fantasiewelt. Sie lässt Bilder in mir entstehen, die mir Harmonie, Ruhe und Gelassenheit geben", erklärt sie. "Ich gebe den Skulpturen meist keinen Titel und überlasse es dem Betrachter, sich daran zu erfreuen und seiner Fantasie freien Lauf zu geben", fügt sie an. Gleich nach der Fachhochschulreife besuchte sie in England eine Kunstschule mit Schwerpunkt Malerei und Keramik. Ihre Skulpturen - Tiere in Kommunikation mit Menschen im Abstrakten - fühlen sich auch im Schloss wohl.

Paul Gütle feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Maler. Er nennt sich trotz allem "Hobbymaler-Autodidakt". 1964 begann er mit den ersten Ölgemälden. 1980 wendete er sich einer neuen Maltechnik, dem Wachsölpastell (auch Enkaustik) zu und 1984 begann er mit der Aquarellmalerei. Inspirieren ließ er sich auf seinen Dienstreisen nach Finnland, Ungarn, Holland und Brasilien.. Im Schloss findet man auch blühende Lavendelfelder, die nach einer Reise in die Provence entstanden sind.