Ein fränkisch-siebenbürgisches Tanztreffen haben im Vereinsheim des Gebirgsvereins Loisachthaler in Welkenbach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) zwei Tanzgruppen zu verwirklichen versucht.
Die Fränkische Tanzgruppe im Gebirgsverein Loisachthaler Welkenbacher hat acht Tanzpaare, die sich alle 14 Tage am Freitag zum gemeinsamen Tanz treffen. Ihre Spezialität sind fränkische Tänze wie Schlamperer, Stampfer, Lauterbacher, Kreuzberger, Schottisch, Hackschottisch und Rheinländer, wie Konrad Geinzer berichtete.
Die siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hat zwölf Tanzpaare, von denen sieben nach Welkenbach kommen. Der Kontakt zwischen den beiden Tanzgruppen kam auch über familiäre Verbindungen zustande.
Auf Gegenbesuch Außerdem waren die Welkenbacher schon beim Kronenfest der siebenbürgischen Volkstanzgruppe dabei und die haben wiederum bei der Kerwa in Welkenbach Tanzaufführungen dargeboten. Auch in Buch sind beide Formationen schon auf einer Veranstaltung aufgetreten. "Wir haben schon zusammen getanzt", verriet Gerhard Berner.
"Auch in Dechsendorf und in Frauenaurach waren wir schon vertreten!"
Ihre Tänze sind Kreuzpolka und Zigeunerpolka. Am Abend in Welkenbach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) tanzten sie gemeinsam die "üblichen Volkstänze aus dem deutschsprachigen Raum" miteinander. Für die passende Begleitmusik sorgten Christian, Reinhold und Freunde. Die Musiker hatten bereits ab 17 Uhr geprobt, damit dann bei den Tänzern alles glatt lief.
Trompete, Violine, Querflöte, Quetsch'n, "Bumbardon" und Gitarre ließen die Melodien ertönen, zusätzlich wechselte Reinhold Burkart routiniert zwischen Quetsch'n und Gitarre hin und her. "Habd ihr die Annemarie? Wo is die?" - "Die is hindn dranghängd!", lautete die Antwort. Gemeint waren die Noten für ein weiteres Musikstück.
Routiniert gelang es der zusammengewürfelten Formation, die passenden Stücke für die Tänzer zu spielen.
Die Musik unplugged kam bei den Tänzern sehr gut an und sorgte für die passende Tanzfreude. Auch Gäste waren bei der Zusammenkunft herzlich willkommen. Mitglieder der Tanzgruppen aus Oberreichenbach, Großenseebeach, Dechsendorf und Frauenaurach hatten sich ebenfalls zu dem kurzweiligen Abend eingefunden.