Nach dem Fußballspiel der DFB-Elf gegen Griechenland kam es in Höchstadt während der Siegesfeiern der Fans zu einem Zwischenfall. Dabei wurde ein Polizeibus demoliert.
Wie die Polizei am Sonntag mitteilt, hatten sich nach dem Fußballspiel Deutschland gegen Griechenland etwa 800 Menschen am sogenannten Karpfenkreisel versammelt und ausgelassen den Sieg der DFB-Elf gefeiert.
Wie schon bei den zurückliegenden Feiern mussten die eingesetzten Polizeikräfte aus Höchstadt aber auch Fahrzeugführer belehren, die mit ihrer riskanten Fahrweise und gefährlichem Hinauslehnen aus dem Fahrzeug sich selbst und andere Personen gefährdeten. Als sich gegen 23.45 Uhr die Situation weitgehend entschärft hatte, zogen sich die Polizisten wieder zurück und beobachteten abgesetzt stehend das Geschehen.
Zum gleichen Zeitpunkt flogen laut Polizeiangaben mehrere Bierflaschen ganz knapp über die Köpfe einer Beamtin und eines Beamten hinweg und zerbarsten an der Seitenscheibe eines Polizeibusses.
Die Seitenscheibe ging zu Bruch.Beobachtungen von Zeugen zufolge, kamen die Flaschenwürfe aus einer Personengruppe, die zu diesem Zeitpunkt im Bereich der westlichen Kreiselausfahrt, am Greiendorfer Weg in der Menschenmenge stand.
"Nach Bewertung der mir vorliegenden gesicherten Informationen gehe ich von einer geplanten und gezielten Aktion aus. Die Flaschen sollten die Beamten treffen. Dass die Scheibe des Polizeifahrzeugs zu Bruch ging, zeigt deutlich, mit welcher Wucht die Flaschen geworfen worden sind. Glücklicherweise wurde niemand verletzt", sagt der Höchstadter Polizeichef Jürgen Schmeißer.
"Das ist das menschenverachtende Werk von Kriminellen", äußert er sich weiter in der Pressemitteilung. Wer so etwas tut, nehme folgenschwere Verletzung bewusst oder sogar Schlimmeres billigend in Kauf.
"Ein Motiv für einen solchen Wahnsinn erschließt sich mir nicht."Schmeißer hofft auf das Ergebnis der daktyloskopischen Untersuchung. Ein sichergestellter Flaschenboden weiße nämlich Spuren auf, die es noch abzugleichen gilt. "Ich bin mir fast sicher, dass Vergleichspuren im Landeskriminalamt einliegen. Menschen dieses Formats haben für gewöhnlich ja auch eine kriminelle Vergangenheit und sind schon einmal erkennungsdienstlich behandelt worden", meint Schmeißer.
Die Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen unter der Telefonnummer: 0 9 1 9 3 / 6 3 9 4 - 1 4
... beim LKA gibt, ist eher unwahrscheinlich, denn solche Täter "handeln" aus der Masse heraus und bleiben daher immer erkennungsdienstlich unbehandelt.
Dummschwätzer!
Du weisst es wieder mal besser als die Polizei. Hast du Bedenken es könnten Spuren von dir sein?
gibt es bestimmt keine Spuren. Es ist anzunehmen, dass er überhaupt nicht weiß, in welchen Teil Frankens sich Höchstadt überhaupt befindet. Außerdem hat er genug zu tun, dumme Kommentare zu verfassen!
..aus dem südosteuropäischen Inselstaat, wo mittlerweile deutsche Touristen mit Fleiß auf die Bedienung warten müssen?????
Sieht so der Frust über die versagende Korruptionswirtschaft aus?
die Polizei ist hier in unserer Gegend nicht auf solche Ereignisse bei solchen Menschenmassen aufgestellt.
Da bräuchte es scon ein paar Polizisten mehr.