Fränkin schließt Traditionsgeschäft nach 45 Jahren und beobachtet Trend - "Innenstadt ist leergefegt"

1 Min
Höchstadt: Fränkin schließt Lederwarengeschäft nach 45 Jahren und beobachtet Trend - "leergefegt"
Koffer, Rucksäcke, Geldbörsen. Das war über vier Jahrzehnte die Welt von Christa Weißmann aus Höchstadt.
Höchstadt: Fränkin schließt Lederwarengeschäft nach 45 Jahren und beobachtet Trend - "leergefegt"
webandi/pixabay.com (Symbolbild)

Christa Weißmann blickt auf beachtliche 45 Jahre in ihrem Höchstadter Geschäft zurück. Doch die baldige Schließung ist endgültig. Der Laden ist damit Teil einer Entwicklung, die sie in der Innenstadt schon länger beobachte.

Es läuft ein großer Räumungsverkauf in der Kellerstraße 3, Höchstadt. Christa Weißmann verkauft hier seit 1978 Handtaschen, Büchertaschen, Reisegepäck, Rucksäcke, Geldbörsen und Co. Doch die Schließung steht bevor, erklärt sie inFranken.de. Das Haus sei Familienbesitz. Hier führt ihr Bruder Wolfgang Rehäußer auch eine Polsterei und Raumausstattung in der zweiten Generation, die weiter bestehen bleibe.

Zu ihrem Geschäft sagt Weißmann: "Es gibt keinen Nachfolger, der den Laden weiterführt und aus Altersgründen höre ich daher auf." Der Zeitpunkt hänge vom Verlauf des Abverkaufs ab.

Lederwarengeschäft in Höchstadt schließt - Inhaberin sah Veränderungen nach neuem Einkaufszentrum

Mit ihrem Mann habe sie drei Kinder. Als diese mit vier Jahren in den Kindergarten kamen, habe sie parallel mit dem Geschäft begonnen. "Klein angefangen und immer ein bisschen mehr." In den vergangenen Jahren habe sie beobachten können, wie ihre Branche kämpfe. "Der Einzelhandel hat es im Moment schon schwer. Die Innenstadt ist mit Geschäften ziemlich leer gefegt." Das Phänomen führt sie auf das Einkaufszentrum vor den Toren der Stadt zurück. "Das ist der Zeitgeist. Das Internet spielt auch eine Rolle." Das Aisch-Park-Center sollte nach Bürgermeister Gerald Brehm (JL) eigentlich die Innenstadt beleben, wie aus einem inFranken.de-Artikel von 2018 hervorgeht.

Anfang Juli berichtete inFranken.de zudem über einen Tante-Emma-Laden im Landkreis Erlangen-Höchstadt, der nach 17 Jahren schließen musste. Für den Inhaber ist die Ursache klar.

Der Hauptgrund in Christa Weißmanns Fall sei das fortgeschrittene Alter, wie sie betont. "Den Schulanfang werden wir auf jeden Fall noch mitmachen. Danach wird es sich weisen", sagt sie. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du auf unserer Übersichtsseite.