Druckartikel: Erlangen: Neues Wohnquartier mit Rewe-Supermarkt entsteht - "lang ersehnter Nahversorger"

Erlangen: Neues Wohnquartier mit Rewe-Supermarkt entsteht - "lang ersehnter Nahversorger"


Autor: Erik Jasper

Erlangen, Donnerstag, 04. Mai 2023

In Erlangen soll ein neues Quartier mit Wohnungen und Gewerberäumen entstehen. Für die Pläne hat das zuständige Immobilienunternehmen jetzt auch eine Supermarkt-Kette gewinnen können.
Im neuen Quartier im Erlanger Stadtteil Eltersdorf erhält auch eine neue Supermarkt-Filiale. Einzug. Die Projektplaner sehen in dem Geschäft einen "Frequenzbringer".


Die Immobilienfirma "S&P Commercial Development" hat für ein neues Stadtquartier in Erlangen-Eltersdorf einen langfristigen Mietvertrag mit Rewe abgeschlossen. Darüber informiert die Beteiligung der "Sontowski & Partner"-Gruppe am Mittwoch (3. Mai 2023) in einer Pressemitteilung.

Der Lebensmitteleinzelhändler werde nach Fertigstellung des Quartiers rund 1.650 Quadratmeter Mietfläche beziehe, heißt es. Man  rechne mit einem Baubeginn Ende 2024. 

Neues Stadtquartier in Erlangen: Rewe-Markt, Wohnungen und Gewerbe geplant

"Das Quartier mit einer Gesamtmietfläche von rund 7.900 m² entsteht auf einem ca. 4.750 m² großen Grundstück zwischen der Weinstraße und Flurstraße im Stadtteil Eltersdorf. Der Flächenmix sieht neben den 1.650 m² Einzelhandelsfläche weitere 900 m² für Gewerbe und Dienstleistung und ca. 5.300 m² Mietfläche für 1- bis 3-Zimmerwohnungen vor – 30 Prozent davon als sozial geförderter Wohnraum", so das Beteiligungsunternehmen.

Video:




Mit dem "Frequenzbringer" REWE mit angeschlossenem Bäckerei-Café habe die S&P Commercial Development bereits vor Baubeginn einen wichtigen Ankermieter für den gewerblichen Teil der Quartiersentwicklung gewonnen. "Die Handelsfläche befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über eine zugehörige ebenerdige Stellplatzanlage. In der Quartierstiefgarage werden rund 25 Park & Ride-Stellplätze und 75 Bike & Ride Plätze zur Verfügung stehen, für die künftigen Bewohner sind circa 60 private Stellplätze vorgesehen", heißt es weiter.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der erfolgreichen Vermietung an REWE den lang ersehnten Nahversorger in Erlangen-Eltersdorf verwirklichen können. Von dem zusätzlichen Angebot profitiert neben den Bewohnern des Quartiers insbesondere das angrenzende Wohngebiet", wird Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development, zitiert. "Die verkehrsgünstige Lage und der Nutzungsmix machen das neue Stadtquartier zu einem attraktiven Anlaufpunkt für den Stadtteil. Das Park & Ride-Konzept trägt zusätzlich zur Entlastung der Verkehrssituation in Erlangen bei und fördert den Umstieg auf den ÖPNV", so Sontowski weiter. 

Schmeckt wie von Oma: Entdecke hier unser Rezept für Ausgezogene Küchla 

Unternehmen will in Eltersdorf auf nachhaltige Energieversorgung setzen

"Für das Stadtquartier werde eine DGNB-Zertifizierung in Gold und der energetische Standard BEG 40 gemäß KfW-Anforderungen angestrebt. Eine Photovoltaikanlage sorgt für die nachhaltige Energieversorgung des Objekts", schreibt das Unternehmen über sein Nachhaltigkeitskonzept. Auch eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung werde geprüft. Beim ökologischen Gesamtkonzept setze das Unternehmen auf einen Mix aus Fassadenbegrünung, begrünten Innenhöfen und Dächern sowie die Nutzung regenerativer Energien, heißt es.

Der Ortsteil Eltersdorf liegt im Süden von Erlangen rund fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Über das nahegelegene Autobahnkreuz A3 und A73 bestehe eine "sehr gute" Anbindung an den Fernverkehr. Die S-Bahn-Haltestelle "Eltersdorf" grenzt direkt an das Grundstück und sichere damit eine "optimale ÖPNV-Anbindung" nach Erlangen und Nürnberg

Eine andere große Supermarktkette in Erlangen sorgte erst kürzlich für Aufsehen, da den Betreibern des zugehörigen Parkhauses eine "dreiste Abzocke" vorgeworfen wurde. Ähnlich wie die Projektplaner des neuen Stadtquartiers will auch die Stadt Erlangen von nun an auf Nachhaltigkeit achten, weswegen Neubauten und Sanierung sich zukünftig einem Leitfaden orientieren müssen. Im benachbarten Nürnberg hat der bayerische Ministerpräsident Söder unterdessen den Startschuss für ein neues Mega-Projekt gegeben.