Am Freitag (19. Januar 2024) hat in Erlangen der "Fox Späti" eröffnet. Doch der Betreiber muss sich den eingeschränkten Öffnungszeiten in Bayern anpassen
In der Erlanger Innenstadt gibt es seit dem 19. Januar 2024 den "Fox Späti". Mit seinem Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten ist der neue Laden in der Heuwaagstraße 4 an einen typischen "Spätkauf" angelehnt, wie Betreiber Anwar Howidi gegenüber inFranken.de erklärt. Einzig das bayerische Ladenschlussgesetz mache ihm dabei aktuell noch Sorgen.
Erst vergangenen Sommer eröffnete "Daniels Späti" im Erlanger Stadtteil Tennenlohe. Im Zuge der Eröffnung erklärte Betreiber Daniel Schwind damals, dass es für längere Öffnungszeiten "leider" eine "Sondergenehmigung" benötige. Um seine Vorstellung eines echten Spätis in Erlangen zu verwirklichen, müsste auch "Fox"-Chef Anwar Howidi versuchen, mit der Einschränkung der Öffnungszeiten in Bayern umzugehen.
"Fox Späti" in Erlangen sieht Hürden: "nicht viele Möglichkeiten ab 20 Uhr"
"Ich war vor ungefähr zwei Monaten in Baden-Württemberg und habe gesehen, dass es dort auch Spätis gibt", berichtet Howidi im Gespräch mit inFranken.de. Dabei sei ihm aufgefallen, wie praktisch eine solche Einkaufsmöglichkeit sein kann. Er selbst sei nämlich Raucher und wisse aus eigener Erfahrung, wie schwer es sei, nachts irgendwo Zigaretten zu kaufen, zumal es in Erlangen "nicht viele Möglichkeiten gibt, ab 20 Uhr und am Sonntag etwas zu kaufen". Das wolle er nun ändern.
Wie Howidi erklärt, habe er deshalb ursprünglich geplant, seinen Laden am Wochenende bis 0 Uhr zu öffnen. Das Ordnungsamt habe ihm dabei aber aufgrund des bayerischen Ladenschlussgesetzes einen Strich durch die Rechnung gemacht. "Aktuell muss ich den Laden leider täglich um 20 Uhr schließen, sonntags darf ich gar nicht öffnen", berichtet Howidi. Deshalb wolle er jetzt versuchen, seinen Späti als Café anzumelden. "Dann kann ich auch sonntags aufmachen und unter der Woche wenigstens bis 22 Uhr öffnen", erklärt er.
Bei den meisten Kunden, sei der neue "Fox Späti" bisher gut angekommen. "Viele sind reingekommen und haben sich gefreut", berichtet Howidi. Auch die "guten Preise" hätten die Kunden demnach gelobt. Oft sei es in Spätis nämlich so, dass die angebotenen Artikel teurer sind, als beispielsweise im Supermarkt. Von einem solchen Preis-Aufschlag halte Howidi persönlich aber nichts. "Ich biete die Sachen zu normalen Preisen an, man muss ja auch nicht übertreiben, nicht jeder hat heutzutage genug Geld", so der Späti-Betreiber.
Auf vermehrte Nachfrage der Kunden: Erlanger Späti-Betreiber plant Einrichtung von Paket-Shop
In seinem neuen Laden finden Kunden demnach unter anderem Zigaretten, Vapes, Alkohol, verschiedene Sorten Bier, Energy-Drinks und Softdrinks, sowie ein großes Angebot an Snacks. "Das typische Späti-Sortiment eben", so Howidi. Aber auch ein Paket-Shop sei bereits in Planung.
"Seit ich geöffnet habe, kommen die Leute mit Paketen rein und fragen, ob sie die bei mir abgeben können", berichtet er. Um seinen Kunden entgegenzukommen, wolle er in Zukunft deshalb auch verschiedene Paket-Dienste, wie Hermes, GLS, DPD oder UPS anbieten.
Es gibt Läden ohne Personal die 24 Stunden offen haben, und es gibt Tankstellen wo viele mittlerweile einen angeschlossenen Shop haben. Und für den Rest reicht es normalerweise irgendwann zwischen 9 und 18 Uhr einkaufen zu gehen. Allerdings fände ich es schon besser wenn es in Deutschland einheitliche Ladenschlusszeiten gäbe, bei uns kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen. Ich habe Bekannte die wohnen nahe der Grenze zu Thüringen und bei Bedarf fährt man halt später eben in Thüringen einkaufen.
Was ist jetzt daran so außergewöhnlich und berichtenswert, daß sich auch dieser Händler an geltendes Recht halten muß? Außer, daß er sich vorher besser hätte informieren müssen!
Zugegeben, eine Einkaufsmöglichkeit in der Nacht hat für Schichtarbeiter hier und da mal einen Vorteil.
Allerdings, wer mitten in der Nacht merkt, dass er Dinge des täglichen Gebrauches oder gar seiner Sucht (Zigaretten) braucht, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Jaja...es klingt wieder mal altbacken: aber wie konnten wir überhaupt erwachsen werden, obwohl Ladenschluss um 18:00 war?
Grundsätzlich bin ich ja dafür, dass jeder seinen Laden öffnen soll wann er will.
Das könnte aber auch für einige Läden das Aus bedeuten. Dann wird aber auch wieder nur rumgeheult...