Eine gackernde Schönheit

2 Min
Ines Schaffer mit ihrem prämierten Zwerg-Sachsenhuhn. Foto: Johanna Blum
Ines Schaffer mit ihrem prämierten Zwerg-Sachsenhuhn.  Foto: Johanna Blum
Johannes Weiß führt Bürgermeister Fischkal (links) durch die Ausstellung Fotos: Johanna Blum
Johannes Weiß führt  Bürgermeister Fischkal (links) durch die Ausstellung Fotos: Johanna Blum
 
Zwei eifrige Malerinnen in der Kinderecke: Maria und Anna (von li)
Zwei eifrige Malerinnen in der Kinderecke: Maria und Anna (von li)
 

Das schönste Federvieh wurde bei der Aischtalschau der Adelsdorfer Geflügelzüchter ausgezeichnet. Ines Schaffer war mit 21 Enten, Hähnen und Hühnern vertreten.

Ines Schaffer heißt die Ausstellungssiegerin der 42. Aischtalschau des Geflügelzuchtvereins Adelsdorf. Für die Siegerauswahl waren vier Preisrichter aus Stockheim-Reitsch, Möhrendorf, Nürnberg und Eckental schon am Freitag angereist. Roland Weidner aus Höchstadt war zum neunten Mal Ausstellungsleiter.

Lautes Gackern, Gurren und Krähen von 253 verschiedenen Rassegeflügeltieren empfing die Besucher schon am Halleneingang. Nicht nur die Ohren hörten Ungewohntes, auch die Nasen mussten sich auf einen besonderen Duft einstellen. Dies erinnerte die älteren Besucher sicher an einen Bauernhof.


Adelsdorferin Ines Schaffer ist Ausstellungssiegerin



Züchter aus dem ganzen Aischtal stellten ihre Lieblinge vor. Wieder waren viele verschiedene Rassen wie z.B. Rouen enten, Zwerg-Wyandotten, Coburger Lerchen, Fränkische Trommeltauben und Zwerg-Sulmtaler zu sehen. Die Adelsdorferin Ines Schaffer gehört zu den erfolgreichsten Züchtern des Vereins. Sie wurde Ausstellungssiegerin und Rassesiegerin im Bereich Wassergeflügel. "Ich bin aber auch mit den meisten Tieren vertreten: 13 Enten, acht Hähne und Hühner", erzählt sie stolz. Sehr glücklich ist sie, dass in Adelsdorf ihre Nachbarn ihr manchmal etwas lautes Hobby akzeptieren - die Enten leben nämlich im Garten.
"Meine Enten wollen doch rennen, matschen und baden", findet sie.

"Unsere Schau war zuerst im Landgasthof 3 Kronen, dann in der Weidnerhalle und seit ungefähr elf Jahren sind wir hier in der Adelsdorfer Schulturnhalle", erklärt Vereinsvorsitzender Johannes Weiß. Mit dem Besuch am ersten Tag ist er recht zufrieden. "Früher kamen nach dem Sonntagsgottesdienst ganz selbstverständlich die Leute bei uns in der Weidnerhalle in Aisch vorbei. Hier ist es etwas abgelegen, leider" , fährt er fort. In seiner Ansprache begrüßt er den Bürgermeister, Mitglieder und Freunde der Rassegeflügelzucht. Man hört aber auch leise Klagetöne über die fehlende Geflügelzuchtanlage heraus.

"Die naturnahen Bedingungen für die Haltung des Geflügels werden uns Züchtern auch auf dem Lande immer mehr verwehrt. Immer öfter fühlen sich die Bürger auf dem Land durch Tierlaute gestört", erklärt er besorgt. "Auch wir brauchen ein Areal, auf dem wir unserem Hobby genauso nachgehen können wie ein Fußballclub oder ein Schützenverein."


Fischkal will sich für neues Gelände stark machen



Bürgermeister Karsten Fischkal (FW), der als Schirmherr die Schau eröffnet hatte, war nie ein Geflügelzüchter. Er erkenne bestens den Unterschied zwischen Hahn und Henne, was viele Leute heute nicht mehr könnten - und erzählte eine kleine Kerwasgeschichte aus diesem Jahr. "Ich bekam beim Göger-Rausschlagen als Sieger einen Göger, und als ich ihn forttrug, beneidete mich einer der Umstehenden lauthals um meine zukünftigen Frühstückseier."

Fischkal versprach, sich für ein neues Gelände stark zu machen und Johannes Weiß führte ihn fachkundig durch die Ausstellung. In der Kinderecke trafen sie zwei eifrige Malerinnen: Anna malte eine Taube bunt aus und Maria eine Henne.

Ausstellungssieger Ines Schaffer
Rassesieger Wassergeflügel: Ines Schaffer, 382 Punkt.
Hühner: Willi Haselmann, 382 Punkte.
Zwerghühner: Sebastian Brehm 380 Punkte.
Tauben: Günter Weidner, 379 Punkte.

Jugendmeister Sascha Weidner, 94,14; Lukas Weidner, 93,88; Paul Grad, 93,83
Sonderpreis Ines Schaffer, Franz Friedl, Andreas Mehl, Lorenz Hummer (Jugend)
LVJP ( (Landesverband Jugendpreis) Sebastian Brehm
BVJP (Bezirksverband

Jugendpreis)
Anja Dreßel, Kai Brütting, Tina Brütting
VPR (Verbandsprämie) Willi Haselmann, Ines Schaffer, Christian Weidner, Anja Dreßel
L.-Roch-Pokal (Jugend) Anja Dreßel
Tippsieger Günter Weidner, 381 Punkte