Eine Auszeit zwischen bunter Wolle

2 Min
Sonja Roth und Antje Hingelbaum (von links) fühlen sich in der gelösten Atmosphäre beim Stricken sehr wohl. Im Bild ist auch Iris Limacher, die Tochter der Geschäftsinhaberin.Evi Seeger
Sonja Roth und Antje Hingelbaum (von links) fühlen sich in der gelösten Atmosphäre beim Stricken sehr wohl. Im Bild ist auch Iris Limacher, die Tochter der Geschäftsinhaberin.Evi Seeger
Inhaberin Ingrid Limacher liebt Wolle, ganz besonders wenn sie so kuschelweich und traumhaft gefärbt ist.Evi Seeger
Inhaberin Ingrid Limacher liebt Wolle, ganz besonders wenn sie so kuschelweich und traumhaft gefärbt ist.Evi Seeger
 

Im Geschäft von Ingrid Limacher in Höchstadt geht es nicht nur ums Stricken, sondern auch um den Austausch und um Kontaktpflege.

"So ein Geschäft hab ich mir immer gewünscht", sagt Kundin Antje Hingelbaum. Einen Laden mit einem besonderen Konzept und mit anderen Garnen. Ingrid Limacher hatte genau die gleiche Vision und hat sie in die Tat umgesetzt: Seit Mitte September betreibt die Höchstadterin in der Kellerstraße ein Wollgeschäft der ganz besonderen Art.
"Stricken ist mehr als Handarbeiten", sagt Ingrid Limacher. Und "L'anima" sei mehr als ein Wollgeschäft. Deshalb hat sie ihr Geschäft auch "L'anima" genannt. "L'anima" ist italienisch und heißt "Seele". Es sei "ein Ort, der der Seele gut tut". Eine Wellness-Oase für die Seele sozusagen. Denn Limacher ist auch Reiki-Meisterin und sieht Stricken als "Teil eines ganzheitlichen Ansatzes".
Ingrid Limacher, die das Geschäft zusammen mit Tochter Iris betreibt, ist eine "Strick-Verrückte". Wie sie auf ihrer Homepage www.lanima-wolle.de kundtut, strickt sie seit ihrer frühesten Jugend immer und überall. Studiert hat sie Sozialpädagogik. Danach war sie in vielen sozialen Bereichen - von der Erzieherin bis zum Management - tätig.
Studien mit psychisch Kranken hätten belegt, dass Stricken gut für die Seele ist. Auch ihre Kunden, die sich im Geschäft zur Strickrunde treffen, empfinden so: "Mir gefällt die Atmosphäre hier. Wenn man eine Auszeit braucht, kommt man hierher", sagt eine Kundin. Wobei "Kundin" eigentlich nicht das richtige Wort ist. Das Geschäft sei ein Treffpunkt der Generationen. Das sei ihr wichtig, sagt die Inhaberin. Durch ihre Berufstätigkeit habe sie erkannt, dass heute immer mehr Menschen vereinsamen. Suchterkrankungen und Depressionen - vor allem im Alter - nähmen immer mehr zu. Über die Wolle menschliche Kontakte zu ermöglichen, ist ihr Ziel. Bei den Stricktreffs könne man reden, Ideen sammeln und voneinander lernen. "Alle Ressourcen sind da. Man muss sie nur zusammenführen."
Lange Zeit habe sie den Strickmarkt mit seinen unzähligen kommerziellen Garnen beobachtet, erzählt Limacher. Das Internet habe den Markt jedoch verändert. Dadurch sei es möglich geworden, auch unter einer Vielzahl an ausländischen Garnen zu wählen. Denn jedes Land habe in der Garnherstellung seine eigene Kultur. Japan beispielsweise habe Garne aus Papier.
"Mein Ziel ist es, die ganze Vielfalt unter ein Dach zu bekommen." Über Facebook hat sie sich einen Insidermarkt erschlossen. Jetzt gibt es in der Kellerstraße Wolle und Garne aus aller Welt, in Qualitäten von einfach bis edel und kostbar. Handgefärbte Naturgarne, Wolle, Seide, Cashmere, Alpaka und Mischungen aus all dem. Echte Hand- und Hautschmeichler sind darunter und Farben, bei denen man ins Träumen kommt.
"Wer einmal so etwas verarbeitet hat, nimmt keine Industriewolle mehr", schwärmt Sonja Roth. Aber im "L'anima" soll es nicht nur Luxuswolle geben, sondern "für jeden etwas", sagt die Inhaberin. Antje Hingelbaum und Sonja Roth sitzen in der Sofaecke und sind mit der Herstellung von Mützen beschäftigt.
In so einer gelösten Atmosphäre spricht es sich leicht, weiß Limacher. Daraus entwickelte sich auch ihre Idee für Wellness-Wochenenden, die sie organisieren und in ganz Deutschland durchführen will. Ein erstes in Bad Kötzting ist fast schon in trockenen Tüchern. In Workshops soll Stricken, Färben mit Naturmaterialien, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und anderes mehr angeboten werden. Dabei spricht die Philosophie der Reiki-Meisterin aus ihren Worten: "Wenn ich mit Leuten zusammenarbeite, mit denen ich mich wohl fühle, ist viel positive Energie im Raum."