Ein Mann für viele Aufgaben

1 Min
Auch Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (links) kam zur Verabschiedung von Günther Dalles. Rechts Rektor Michael Ulbrich und Beate Henke-Glab Foto: Johanna Blum
Auch Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (links) kam zur Verabschiedung von Günther Dalles. Rechts Rektor Michael Ulbrich und Beate Henke-Glab Foto: Johanna Blum
Das Geschenk von Bürgermeister Gerald Brehm, ein Bierkrug, freut Günther Dalles sehr. Foto: Johanna Blum
Das Geschenk von Bürgermeister Gerald Brehm, ein Bierkrug, freut Günther Dalles sehr. Foto: Johanna Blum
 
.Günther Dalles (links) neben Bürgermeister Brehm, dahinter ein Teil des Kollegiums Foto: Johanna Blum
.Günther Dalles (links) neben Bürgermeister Brehm, dahinter ein Teil des Kollegiums  Foto: Johanna Blum
 

Konrektor Günther Dalles verlässt die Ritter-von-Spix-Schule in Höchstadt und wird Schulleiter in Hallerndorf. Zum Abschied gab es viele lobende Worte.

Am Donnerstag wurde der Konrektor der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt, Günther Dalles, im Kollegenkreis von Rektor Michael Ulbrich und seiner Kollegin Beate Henke-Glab verabschiedet.

"Er war und ist ein lieber Kollege, der äußerst loyal, schnell am PC und besonders in Personalfragen sehr kompetent ist. Wir haben sehr gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet und er war ohne Übertreibung eine unheimliche Bereicherung im Kollegium", so Rektor Michael Ulbrich in seinen Abschiedsworten. Viele Aufgaben in der Schule - wie zum Beispiel das Erstellen der Vertretungspläne und auch die Regie über die Projekttage habe er übernommen. "Du kannst sicher auch an einer kleinen Schule wie Hallerndorf viel Gutes bewirken!", so Ulbrich.


Der schöne Elefant, den ihm Henke-Glab überreichte, habe doch sehr viele positive Eigenschaften, die auch der scheidende Konrektor aufweise oder brauche wie Klugheit, Weisheit, ab und zu müsse er auch dickhäutig sein, eben wie ein Elefant. Außerdem könne er laut trompeten, was manchmal für einen Schulleiter auch wichtig sein kann.

Im Jahr 1965 wurde Günther Dalles in Freihung (Lkr. Amberg-Sulzbach / Oberpfalz) geboren, wo er auch die Grundschule absolvierte. Nach dem Abitur im Augustinus Gymnasium in Weiden/Oberpfalz - dort besuchte er den humanistischen Zweig - diente er in der Bundeswehr bei der Luftwaffe als Radartiefflugmelder. Nach drei Semestern Informatik an der FAU in Erlangen schwenkte er auf das Studium für Lehramt an der Hauptschule (heute Mittelschule) um. Seine Zeit als Lehramtsanwärter verbrachte er bis 1997 an der VS Weisendorf, wechselte dann als Lehrer an die VS Röttenbach. Hier war er von 2002 bis 2012 auch als Medienpädagogischer-informationstechnischer Berater im Schulamtsbezirk aktiv. Seit dem Jahr 2006 ist er Mitglied im Örtlichen Personalrat und seit dem 1.8.2012 wirkte er als Konrektor engagiert an der Mittelschule Höchstadt.

Dalles ist verheiratet, hat drei Töchter, ist stolzer Hundebesitzer und lebt seit 2000 im Eigenheim in Höchstadt. Der Pädagoge verlässt Höchstadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ihm gefiel es hier sehr gut. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe an der Grund- und Mittelschule Hallerndorf, einer kleinen Volksschule im traditionellen Sinne, fühlte mich jedoch in Höchstadt unheimlich wohl, kam sehr gut mit dem ganzen Kollegium, aber auch den weiteren Mitarbeitern aus", erklärt er in seinen Abschiedsworten. "Ich freute mich jeden Tag darauf, in die Ritter-von-Spix-Schule zu gehen". Nun tritt er am 1. August die Stelle des Rektors an der Grund- und Mittelschule in Hallerndorf an und ist somit Nachfolger von Rudolf Distler. Auch Bürgermeister Gerald Brehm hatte nur lobende Worte für den scheidenden Konrektor und überreichte ihm im Namen der Stadt passende Geschenke.

Mit Günther Dalles wurden noch die Kolleginnen Anette Joseph, Martha Danici, Cordula Dietz, Kader Gesici verabschiedet - entweder in den Ruhestand oder weil sie im kommenden Schuljahr die Dienststelle wechseln.