Die Liebe und das Alter

2 Min
Addi (Reiner Tratz, Mitte) hat doch schon wieder Korn organisiert. Pelle (André Neuper, links), Heimleiterin Roberta Kammerjäger (Claudia Oppelt) und Erwin (Peter Zöbelein) greifen ein. Foto: Johanna Blum
Addi (Reiner Tratz, Mitte) hat doch schon wieder Korn organisiert. Pelle (André Neuper, links), Heimleiterin Roberta Kammerjäger (Claudia Oppelt) und Erwin (Peter Zöbelein) greifen ein. Foto: Johanna Blum

Ab 21. März haben die Laiendarsteller in Neuhaus wieder ihren großen Auftritt. Viermal wird das turbulente Stück "Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern" aufgeführt.

In Neuhaus darf wieder gelacht werden. Seit Mitte Januar studiert die Theatergruppe des TSV Neuhaus das Stück "Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern" von Beate Irmisch, einen Schwank in drei Akten, ein. Die Aufführungen beginnen am 21. März im TSV-Heim in Neuhaus.

Im kleinen, aber feinen Seniorenheim "Zum Berghof" führt die Leiterin Roberta Kammerjäger (Claudia Oppelt) mit eiserner Hand Regie. Kleine Freiheiten, die sich die Heimbewohner erlauben, und sogar zarte Liebesbande erstickt diese natürlich sofort im Keim.

Immer wieder heißt es, heimlich Dinge zu tun, die das Leben noch lebens- und liebenswert machen. Gar nicht so einfach, wenn unter den Heimbewohnern ein Maulwurf steckt. Es ist Erwin Koller (Peter Zöbelein), ein Nimmersatt, der gerne heimlich nascht und jeden Mitbewohner verpetzt. Er ist der Spitzel der Heimleiterin und davon erhofft er sich natürlich Vorteile.


Adalbert und der Schnaps

Auch Adalbert Perling (Reiner Tratz), genannt Addi, ist zu jedem Unsinn bereit. Den Korn vom Lidl besorgt er sich immer unbeobachtet. Der junge Pelle (André Neuper) leistet das Freiwillige Soziale Jahr im Heim und überarbeitet sich dabei ganz bestimmt nicht. Seine Freundin Meggi (Melanie Neuper), Angestellte im Berghof, arbeitet nebenbei heimlich bei der Zeitung. Adele von Glupsch (Pauline Sitte) wird von ihrem Sohn Wendel von Glupsch (Hans Neuper) zur Kurzzeitpflege in den Berghof gebracht. Ist sie die alte Liebe von Wendelin (Harald Hasieber)?

Wie so oft spielt auch im Seniorenheim das Leben den Menschen einen Streich und Amor schießt plötzlich seinen Pfeil ab. Wer davon getroffen wird und welcher Artikel plötzlich in der Zeitung erscheint, das erfahren die Zuschauer am Ende des kurzweiligen Stückes.

Weitere Darsteller:Lore, genannt Lörchen, Köchin und guter Geist des Hauses: Ingrid Neidhardt; Ottilie Schrill, eine ehemalige Opersängerin, sehr arrogant und eigenwillig: Gabi Birkner; Betty Pulling, rauchende ehemalige Bardame, recht lockeres Mundwerk und verrückt nach Erwin: Gabi Neuper.

Wie immer führt Ute Hasieber die Regie und für die Maske ist Sonja Klemm vom Salon Klemm zuständig.
Am Freitag, 20. März, sind die Bewohner der Laufer Mühle und die der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf eingeladen. Diese Benefizveranstaltung dient gleichzeitig als Generalprobe für die Schauspieler.
Termine Samstag, 21., und Sonntag, 22. März, sowie Samstag, 28., und Sonntag 29. März, jeweils um 19 Uhr im Saal des TSV Sportheims.

Karten Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und für Jugendliche bis 15 Jahre 4 Euro. Karten im Vorverkauf bei Rudi Sitte Tel. 09195 443, E-Mail: Rudolf.Sitte@outlook.de, sowie Samstag und Sonntag ab 17 Uhr im Sportheim, Tel. 09195 928040

Vorstellungen

Termine Samstag, 21., und Sonntag, 22. März, sowie Samstag, 28., und Sonntag 29. März, jeweils um 19 Uhr im Saal des TSV Sportheims.

Karten Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und für Jugendliche bis 15 Jahre 4 Euro. Karten im Vorverkauf bei Rudi Sitte Tel. 09195 443, E-Mail: Rudolf.Sitte@outlook.de, sowie Samstag und Sonntag ab 17 Uhr im Sportheim, Tel. 09195 928040