Der OGV Kleinweisach baut "Maulwürfe" als Nachwuchs aus

1 Min
Herbert Lawrenz (l.) und Käthe Billner ehrten Werner Sachs für seine Vereinstreue. Foto: Sonja Werner
Herbert Lawrenz (l.) und Käthe Billner ehrten Werner Sachs für seine Vereinstreue. Foto: Sonja Werner

Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Werner Sachs aus Pretzdorf in der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Kleinweisach am Dienstag in Kienfeld.

Auch wenn - aus gesundheitlichen Gründen - "nur" passives Mitglied, hält er dem Verein stets die Treue.
"Vor 37 Jahren bin ich nach Pretzdorf gezogen", erzählt er. "Da geht man halt in die Vereine - so findet man am schnellsten Kontakt." Bisher hat er diesen Schritt nicht bereut. Die Silberne Ehrennadel erhielt er überreicht vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Herbert Lawrenz. Werner Seifert aus Kleinweisach, der ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist, konnte an der Versammlung nicht teilnehme und wird nachträglich geehrt.

Ausflüge und Lehrgänge

Über das Vereinsjahr berichtete Vorsitzende Käthe Billner. Ausflüge, unter anderem zur Landesgartenschau in Deggendorf, Lehrgänge und ein Workshop seien angeboten und auch gut angenommen worden.
Lediglich beim Fertigen des Eierschmucks für die Osterkrone hätten es nach Billners Worten ein paar mehr Helfer sein können - zu zweit habe die Arbeit ziemlich lange gedauert. Dafür seien beim Binden, Schmücken und Aufstellen der Krone viele fleißige Helfer zugange gewesen.
Die Maulwürfe, die Jugendgruppe des OGV, war auch 2014 wieder rege tätig. Fast 50 Kinder sind hier dabei, zwischen zehn und 20 nehmen an den einzelnen Veranstaltungen teil. Gemeinsames Schlittschuhlaufen, eine Wanderung zur Osterzeit, ein Ausflug nach Nürnberg ins Erfahrungsfeld der Sinne und der Bau eines Insektenhotels gemeinsam mit den "Großen" standen hier auf dem Programm. Mit diesen Aktionen sollen die Kinder an die Natur herangeführt werden, was nach den bisherigen Erfahrungen auf große Resonanz stößt.
Der OGV Kleinweisach hat 200 Mitglieder. Die finanziellen Verhältnisse sind laut Kassenbericht von Lydia Nein in Ordnung. 103 Euro blieben aus dem Jahr 2014 nach Abzug aller Ausgaben von den Einnahmen in Höhe 3274 Euro übrig - ein gutes Wirtschaften also.
Den alljährlich zur Jahreshauptversammlung angebotenen Vortrag hielt heuer Miriam Prechtel-Knapp zum Thema "Bienen in der Natur" - Wichtigkeit, Nutzen und drohende Gefahren.