Auf der Bergkirchweih Erlangen haben zwei Männer am Freitag (24. Mai 2024) rassistische Parolen gegrölt, woraufhin der Staatsschutz Ermittlungen einschaltete. Oberbürgermeister Janik verurteilte in einem Statement die Aktion.
Update vom 26.05.2024, 13.10 Uhr: Oberbürgermeister Janik reagiert auf Nazi-Parolen
Am Tag nach dem Rassismus-Vorfall auf der Bergkirchweih Erlangen teilten die Geschäftsführer des betroffenen Biergartens mit: "Wir als Inhaber und Betreiber des Altstädter Schießhauses distanzieren uns in aller Deutlichkeit von den skandierten Parolen und der damit verbundenen Gesinnung. Wir verurteilen jede Form von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz auf das Schärfste und dulden solches Gebaren egal in welcher Form auf unserem Gelände nicht."
Weiter schrieben sie, in ihrem Betrieb seien Menschen aus mehr als zehn Nationen beschäftigt. Es seien alle Gäste willkommen, "die sich zur freiheitlichen-demokratischen Grundordnung unseres Landes bekennen, und die fröhlich und friedlich essen, trinken und feiern möchten". Menschen mit extremistischen politischen Ansichten hätten "keinen Fußbreit Platz, ihre Ansichten zu verbreiten".
Oberbürgermeister Janik teilte mit: "Die Erlanger Bergkirchweih ist so bunt wie unsere Stadt." Der Rathauschef lobte das Vorgehen der Beteiligten. Sie hätten gezeigt, "dass Ausländerfeindlichkeit und Rassismus auf dem Berg nichts zu suchen haben".
Zuletzt hatte ein ähnlicher Vorfall auf der Ferieninsel Sylt bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Auf dem nur wenige Sekunden langen Video, das zu Pfingsten entstanden sein soll, ist zu sehen und zu hören, wie junge Menschen zur Melodie des mehr als 20 Jahre alten D'Agostino-Partyhits rassistische Parolen grölen. Scheinbar völlig ungeniert singen sie "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus!".
Originalmeldung vom 25.05.2024, 13.42 Uhr: "Hirnlos, solche Lieder zu singen": Nazi-Parolen auf der Bergkirchweih - Besucher rechnen mit Verhalten ab
Am Freitagabend (24. Mai 2024) sangen zwei junge Männer auf der Erlanger Bergkirchweih zu einem Lied von Gigi D'Agostino ausländerfeindliche Parolen. Sie wurden des Festgeländes verwiesen und der Staatsschutz leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein, wie die Polizei berichtet. Einige Bergbesucher äußerten ihre Meinung zur Tat.
Gegen 22.30 Uhr wurde in einer Kneipe auf dem Festgelände der Erlanger Bergkirchweih das Lied "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino gespielt. Zwei Männer (21, 26) schrien hierzu die Parole "Ausländer raus." Das ganze gleicht Szenen der letzten Tage von der Insel Sylt.
Polizisten schreiten zur Tat - Bergbesucher rechnen mit Nazi-Parolen ab
Zwei, in ihrer Freizeit anwesende Polizisten aus Essen verständigten den Sicherheitsdienst, der die Personalien der Betroffenen aufnahm und diese aus der Gaststätte verwies. Daraufhin informierten die Essener Beamten die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt.
@JGMeman Was, in alles in der Welt, ist schlimmer als der braune Abschaum?
Alle tun jetzt so, als ob braune Parolen von Betrunkenen etwas völlig neues wären - solange ich mich erinnern kann, gab es das auf Festen schon immer. Früher sind die Wirte zu den Schreihälsen gegangen und haben eine Ansprache gehalten - in der Regel war dann Ruhe.
Es gibt andere, schlimmere Vergehen, die mehr Beachtung finden sollten. Ich habe das Gefühl, dass sich der Kompass gewaltig verschoben hat.
Es gibt immer etwas schlimmeres, was aber kein Grund ist, sich nicht gegen diese braunen Umtriebe konsequent zu wehren!
und wie bunt der Berg ist. Immerhin verschweigt man nicht ganz die anderen Geschehnisse. Nur ein bisschen verharmlost werden sie. Bin auf den Abschlußbericht der Polizei gespannt...
„Immerhin verschweigt man nicht ganz die anderen Geschehnisse. Nur ein bisschen verharmlost werden sie.“
Wenn Sie mehr wissen, werden Sie doch konkret. Was der seriöse Berichterstattung angeht, scheint das für die Besucherzahl und die Menge Alkohol die konsumiert wird im normalen Rahmen … für Anwohner sind Feste dieser Größe immer belastend.