Erlebnisse für alle Sinne gab es beim zweiten Röttenbacher Mittelaltermarkt: ein buntes Markttreiben mit Händlern, Handwerkern und Künstlern, Lagerleben, Schaukämpfe, Feuerschau, Musik, Tanz und vielem mehr.
Auch vom Wetter gab es allerlei. Während am Samstag noch spätsommerliche Temperaturen und auch Sonnenschein dominierten, gab es am Sonntag viel Regen, aber der guten Stimmung des Marktes tat dies keinen Abbruch.
Die Feuerschau der "Oberpfälzer Schlossteufel" stellte für die Besucher und den Veranstalter "KiKu", den Kinder- und Kulturverein aus Röttenbach, einen außergewöhnlichen Höhepunkt dar. Nach Einbruch der Dunkelheit zauberten die Feuerkünstler eine atemberaubende Performance auf die Wiese.
Schaukämpfe und Tanz "Der Haufen von Lydwas" bezeichnet sich selbst als "Söldner für (fast) alle Fälle" und überzeugte mit spektakulären Schaukämpfen sowie den dazugehörenden Erklärungen. Wellen, Wogen und nahezu berauschende Tanzelemente boten die "Tribal Style Dancer" um Aisha Hayal.
Diese Frauen konnten spontan zu den Klängen der "Dudelzwerge" stimmige Choreografien darbieten und begeisterten damit die Band sowie das Publikum.
Tanja Feuerherz zog mit ihren neuseeländischen Bällen, "Poi" genannt, die Blicke der Besucher auf sich. Besonders die Kinder waren leicht zum Mitmachen zu gewinnen. Der zwölfjährige Justin sagte strahlend: "Das macht echt Spaß." Dann stellt er seine Lieblingsfigur, den "Butterfly" vor und erklärt: "Wenn man sich konzentriert, sieht man den Flügelschlag."
Glasbläser, Märchenerzähler, Töpfer, Bogen- und Armbrustschießen sowie ein Marktvogt und viele weitere Attraktionen rundeten das Marktgeschehen ab, so dass kaum ein Wunsch unerfüllt bleiben musste. Manfred Schleicher vom Verein "Kiku" zeigte sich recht zufrieden mit dem Marktgeschehen und wünschte sich, dass Schule und Kitas das Thema "Mittelalter" in ihrem Lehr- bzw. Bildungsplan künftig verstärkt aufgreifen.