Azubis haben den Abschluss in der Tasche

1 Min
Die Prüfungsbesten Vivien Ruhs, Martina Körner, Max Weißkopf, Jennifer Heubeck und Lena Webermann mit Oliver Brehm, Schulleiter Martin Wisching und Landrat Alexander Tritthart (nicht auf dem Foto: Dominik Markart, Felix Friedrich und Jan Hendrik Bier) Foto: Richard Sänger
Die Prüfungsbesten Vivien Ruhs, Martina Körner, Max Weißkopf, Jennifer Heubeck und Lena Webermann mit Oliver Brehm, Schulleiter Martin Wisching und Landrat Alexander Tritthart (nicht auf dem Foto: Dominik Markart, Felix Friedrich und Jan Hendrik Bier) Foto: Richard Sänger
Verleihung der Staatspreise durch Landrat Alexander Tritthart Foto: Richard Sänger
Verleihung der Staatspreise durch Landrat Alexander Tritthart Foto: Richard Sänger
 
Verleihung der Buschpreise durch Schulleiter Martin Wirsching und Landrat Alexander Tritthart Foto: Richard Sänger
Verleihung der Buschpreise durch Schulleiter Martin Wirsching und Landrat Alexander Tritthart  Foto: Richard Sänger
 
Smiley & Friends Foto: Richard Sänger
Smiley & Friends  Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Verleihung der Anerkennungspreise der Stadt Herzogenaurach durch Bürgermeister German Hacker Foto: Richard Sänger
Verleihung der Anerkennungspreise der Stadt Herzogenaurach durch Bürgermeister German Hacker  Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 

144 junge Leute aus dem Landkreis haben ihre Lehrzeit erfolgreich beendet und bekamen ihre Zeugnisse.

Für 56 kaufmännische und 88 technische Auszubildende aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt war der Mittwoch ein besonderer Tag. Sie haben mit der Winterprüfung 2016/2017 erfolgreich ihre Lehrzeit beendet und konnten im Vereinshaus in Herzogenaurach ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Oliver Brehm, Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach, Landrat Alexander Tritthart (CSU) und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, sowie Schulleiter Martin Wirsching gratulierten den jungen Fachkräften.
"Alles, was wir tun, ist wichtig, und alles, was wir tun, ist für uns selbst", sagte Brehm zu den jungen Leuten. Als Absolventen des weltweit anerkennten Dualen Berufsausbildungssytems seien sie gefragte Mitarbeiter, denen eine "Karriere mit Lehre" und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten offen stehe. Landrat Tritthart sowie Schulleiter Wirsching forderten die Absolventen auf, lernfähig und lernwillig zu bleiben und auch den Mut zu Veränderungen zu haben.
Der Landrat wies darauf hin, dass im Landkreis hervorragende Firmen angesiedelt seien, beginnend von den mittelständischen Betrieben bis den weltweit agierenden Unternehmen, die auf kreative und innovative Fachkräfte angewiesen sind. "Sie haben heute allen Grund zur Freude und können zu Recht stolz sein", rief Schulleiter Wirsching den Absolventen zu. So hätten die Absolventen viel gelernt, sehr intensiv gearbeitet und viele neue Erfahrungen gemacht. Ein mittlerer Bildungsabschluss sei ein wichtiger Baustein für die weitere berufliche Karriere betonte der Schulleiter.
Bürgermeister German Hacker (SPD), der die besten drei Absolventen der Stadt Herzogenaurach auszeichnete, verwies auf 8000 in den letzten Jahren geschaffene Arbeitsplätze. So seien sowohl die Großbetriebe und die mittelständischen Unternehmen, aber auch das Handwerk auf ausgebildete junge Leute angewiesen. "Nutzen Sie die Chance, die Ihr Dualer Abschluss Ihnen jetzt bietet", forderte das Stadtoberhaupt. Ein Dank der Redner ging auch an die Eltern und Lehrer sowie die Ausbilder der vielen Ausbildungsbetriebe. Den ehrenamtlichen Mitgliedern der IHK-Prüfungsausschüsse, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum hohen Standard der beruflichen Bildung leisten, wurde besonders gedankt. Landrat Tritthart übergab an 14 überdurchschnittliche Absolventen Staatspreise sowie Buchpreise an 15 erfolgreiche Prüfungsteilnehmer.

Auszeichnungen
Prüfungsbeste Lena Webermann, Kauffrau im Einzelhandel (Aldi GmbH Adelsdorf), Jennifer Heubeck, Kauffrau für Büromanagement (imbus AG Möhrendorf), Martina Körner, Industriekauffrau, Vivien Ruhs, Industriemechanikerin, Dominik Markart, Werkzeugmechaniker, Max Weißkopf, Werkzeugmechaniker, Felix Friedrich, Zerspanungsmechaniker, Jan Hendrik Bier, Verfahrensmechaniker (alle Schaeffler Technologies AG & Co. KG)

Stadtpreise Inken Kasper, Industriemechanikerin, Luisa Ebner, Industriekauffrau (beide Schaeffler), Nadine Göller, Industriekauffrau (Puma SE Herzogenaurach)