Bürgervorlesung am Uniklinikum Erlangen: Mediziner spricht über die Behandlung seltener Tumore

1 Min
Bürgervorlesung am Uniklinikum Erlangen über die Behandlung seltener Tumore
Symbolfoto: Bernd Wüstneck/dpa
Bürgervorlesung am Uniklinikum Erlangen über die Behandlung seltener Tumore

Wie gefährlich sind Wucherungen im Weichgewebe? Auf diese Frage geht Prof. Dr. Robert Grützmann vom Uniklinikum Erlangen im Rahmen einer Bürgervorlesung ein.

Sie sind nicht nur sehr selten, sondern auch so unterschiedlich, dass es großer ärztlicher Expertise bedarf, um sie eindeutig zu diagnostizieren und zu therapieren: Wucherungen im Weichgewebe. Dabei müssen solche Tumoren nicht unbedingt bösartig sein wie beispielsweise Liposarkome aus Fettgewebe, erklärt das Universitätsklinikum Erlangen in einer Pressemitteilung.

Die überwiegende Mehrheit ist sogar gutartig, z. B. Fibrome aus Bindegewebe, kann aber dennoch Beschwerden verursachen, die behandelt werden sollten. In seiner Bürgervorlesung am Montag, 25. November 2024, geht Prof. Dr. Robert Grützmann, Sprecher des Sarkomzentrums und Direktor der Chirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, der Frage „Wie gefährlich sind Geschwülste im Weichgewebe?“ nach.

Außerdem erläutert er, warum sich Patientinnen und Patienten für die bestmögliche Therapie stets an eine zertifizierte Einrichtung wie das Sarkomzentrum des Uniklinikums Erlangen wenden sollten. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet Prof. Grützmann noch Fragen aus dem Plenum.

Die Bürgervorlesung findet ab 18.15 Uhr in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag wird aufgezeichnet und steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.