Auf dem Tanzboden in Wachenroth hat es bei Ehepaar Philipp gefunkt

1 Min
Zwei Bürgermeister, die das Gesicht Wachenroths maßgeblich geprägt haben: Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (links) gratuliert seinem Vorgänger Johann Philipp und dessen Ehefrau Hermine. Foto: Evi Seeger
Zwei Bürgermeister, die das Gesicht Wachenroths maßgeblich geprägt haben: Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (links) gratuliert seinem Vorgänger Johann Philipp und dessen Ehefrau Hermine.  Foto: Evi Seeger

Als Johann und Hermine Philipp, geborene Zwosta, vor 60 Jahren vor dem Altar den Bund fürs Leben schlossen, war das der erste schöne Sommertag nach vier Wochen Regen. Obwohl es Sonntag war, brachten die Bauern ihr Getreide in die Scheunen. Sonnenschein gab es auch an der Diamantenen Hochzeit.

In der Pfarrkirche feierten die Jubel-Hochzeiter einen Gottesdienst, den letzten für den Ortsgeistlichen Pater Stefan, der in den Ruhestand geht. Wie vor 60 Jahren waren zum Ehejubiläum alle Cousinen und Cousins geladen.

Hermine, heute 79 Jahre, und Johann, 81 Jahre, beide gebürtige Wachenrother, waren noch sehr jung als sie zueinander fanden: Immer wenn das junge Mädchen zu ihrer Arbeitsstelle im alten Murk-Gebäude ging, kam sie am Elternhaus ihres späteren Ehemannes vorbei. Dem jungen Hans Philipp war sie wohl schon länger aufgefallen, denn auf dem Tanzboden ließ er keine "Tour" mit dem Mädchen aus Kleinwachenroth aus.

Das junge Eheglück wurde mit zwei Töchtern und einem Sohn besiegelt. 1959 übernahmen die Eheleute den elterlichen Hof. 1984 wurde Hans Philipp zum Bürgermeister der Marktgemeinde gewählt.
Bis 1996 lenkte er die Geschicke der Gemeinde und von 1990 bis 2002 als Kreisrat auch die des Landkreises mit. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt wurde Hans Philipp zum Altbürgermeister und 2003 zum Ehrenbürger von Wachenroth ernannt. Unter seiner Ägide wurden zukunftsträchtige Projekte verwirklicht: Die Mehrzweckhalle, die Kindergärten in Weingartsgreuth und Wachenroth, die Feuerwehrhäuser, der Kronensaal und die Ortsdurchfahrt von Horbach tragen seine Handschrift. An ein besonderes Kapitel in seiner Amtszeit erinnert er sich noch heute: Anfang der 90er Jahre war Wachenroth als Standort für die Mülldeponie des Landkreises im Gespräch. Wachenroth kämpfte mit allen Mitteln dagegen und eine Bürgerinitiative wurde gegründet.

Heute lassen es die Eheleute ruhiger angehen: Gerne machen sie Wellnessurlaub in Bad Füssing. Liebstes Hobby von Hermine Philipp sind Handarbeiten. Ihr Ehemann beschäftigt sich gerne im Garten und mit dem Holz für die hauseigene Wärmeversorgung. Zum Ehrentag gratulierten neun Enkel und sieben Urenkelkinder. Glückwünsche übermittelten alle drei Bürgermeister der Marktgemeinde, sowie stellvertretender Landrat Christian Pech.