Das Büro des Mehrgenerationenhaus "Genial" im Zentrum von Adelsdorf musste schließen. Nun wurde ein Klassenzimmer in der Grund- und Mittelschule zum Café umgestaltet. Beim Strickkreis bleibt kein Platz mehr frei.
                           
          
           
   
          Ende des letzten Jahres wurde das Büro des Mehrgenerationenprojektes "Genial" im Zentrum Adelsdorfs geschlossen. Die Lage mitten im Dorf war wirklich "genial", aber da nun keine Fördermittel vom Bund mehr kommen, wechselte man in einen freien Raum in der Grund- und Mittelschule. So spart sich die Gemeinde unter anderem auch die Unterhaltskosten.
Die einzelnen angebotenen Veranstaltungen haben ihre ehrenamtlichen Ansprechpartner wie Irmgard Heim für den Handarbeitskreis, Jenny Werner für den Nähkreis, Inge Al Asadi für den Spielekreis und für den Malkreis Sigrid Hinze. Das Fahrdiensthandy wird von einer Person betreut und die ehrenamtlichen Fahrer treffen sich regelmäßig und teilen ihre Fahrten selbständig ein.
  
  Strickkreis ist begeistert Bei Fragen oder organisatorischen Dingen können sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter immer direkt an Heike Zahnleiter, die 
Koordinatorin und Ansprechpartnerin von "Genial" wenden. Jeden Donnerstag Nachmittag treffen sich um 14 Uhr die "Stricklieseln" - der Strickkreis mit Irmgard Heim im Raum E 0.2 der Grund- und Mittelschule in der Oberen Bachgasse 21. 
Der zum Café umgestaltete Klassenraum wirkt anheimelnd und bietet tatsächlich ein bisschen Caféhausatmosphäre. Der lange Tisch ist ansprechend gedeckt und am Schluss ist jeder Platz besetzt. Sogar aus Höchstadt und Haid kommen die Damen. "Das ist ein schöner, heller Raum und hier ist es immer angenehm warm. Wir haben keine Parkplatzprobleme", schwärmen alle begeistert. 
Pullover, Jacken, Taschen, Mützen, Handschuhe für Groß und Klein und mehr werden unter fachlicher Anleitung von Frau Heim gefertigt. "Mit Hilfe von Irmgard kann ich hier jedes gewünschte Modell stricken", erklärt Helga ganz glücklich. 
Zehn bis 15 Damen treffen sich fast regelmäßig und sie sind froh, dass die vier Wochen im Januar - das ehemalige Klassenzimmer wurde in dieser Zeit zum Generationencafé mit Regalen für Bücher und Spiele umgestaltet - vorbei sind. 
  
  Begrüßungsgeschenke für Babys Jeder zahlt 50 Cent in die Kaffeekasse ein und so gibt es immer einen Kaffee dazu - und das Ratschen kommt auch nicht zu kurz. Wenn jemand Geburtstag hat, steht auch noch ein Kuchen auf dem Tisch. Alle "Strickliesln" sind total begeistert vom Café. Sie fühlen sich super wohl, wie auch die Teilnehmer der anderen laufenden Angebote. 
Eine Idee von Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) nehmen sie gerne auf: Vielleicht stricken sie für den nächsten Weihnachtsmarkt Mützen und Schals und mehr. 
Außerdem könnte man ja auch für die neuen Adelsdorfer Babys Mützchen und kleine Schals als Begrüßungsgeschenk fertigen. Das sind aber alles Ideen, die noch weiter überdacht werden müssen. Auch ein gemeinsamer "genialer" Ausflug sei denkbar - und das finden alle gut. "Dank der hervorragenden Grundlagenarbeit der ehemaligen Genial-Koordinatorin Ulla Worrich laufen all diese Projekte bestens", so Fischkal sehr zufrieden.
Montag Offener Nähkreis im Generationenbüro (Hauptstr. 21), Anmeldung bei Jennifer Werner, Tel. 0173/ 1857180. Termin wird im Amtsblatt bekannt gegeben. 
Dienstag Offenes Generationencafé mit Gesellschaftsspielen zwischen 14 und 16.30 Uhr im Generationentreff (Hauptstr. 21) 
Mittwoch Seniorenessen um 12 Uhr im Café am Marktplatz, Anmeldung bis spätestens Montag, 12 Uhr, Tel. 
09195/9216210. Der Jugendtreff Bunker (Höchstadter Str. 31c) ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Donnerstag Offener Handarbeitskreis von 14 bis 16 Uhr im Generationentreff, Anmeldung bei Irmgard Heim, Tel. 09195/1649. Ehrenamtlicher Fahrdienst innerhalb des Gemeindegebietes zwischen 14 bis 17 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151/18848021. Computertreff, Übungs- u. Fragestunde von 15 bis 16.30 Uhr im AWO Heim, (Fabrikstr. 1)
Freitag Offener Malkreis jeden letzten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Generationentreff, Anmeldung bei Sigrid Hinze, Tel. 09195/6211. Jugendtreff Bunker von 18 bis 24 Uhr. Die Caritas-Beratung durch Frau Welker findet am letzten Freitag im Monat zwischen 12.30 und 14 Uhr in den Räumen des katholischen Pfarrzentrums St. Stephanus statt, Tel. 09193/5012620. 
Kontakt Kontakte zur ehrenamtlichen Wohnberaterin Sabine Köhler-Huter und ihre Kollegen Georg Hammer und Frank Haindl können über das Rathaus, Tel. 09195/9432 181 oder über das Landratsamt Erlangen-Höchstadt 09193/803 277 vermittelt werden.
Informationen Weitere Informationen oder auch direkte Fragen zu "Genial" am besten per E-Mail an 
genial@adelsdorf.de