A3/A73: Die Arbeiten am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen sind beendet - nach über vier Jahren Bauzeit. Verkehrsminister Andreas Scheuer hat den sechsstreifigen Ausbau der A3 am Dienstag (31.08.2021) für den Verkehr freigegeben.
- A3/A73: Mega-Bauprojekt am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen fertiggestellt
- Start im Jahr 2017: Großbaustelle nach mehr als vier Jahren Bauzeit beendet
- Autobahnabschnitt insgesamt sechs Kilometer lang
- Gesamtkosten belaufen sich auf rund 227 Millionen Euro
- A3-Ausbau: Verkehrsminister Scheuer gibt Strecke für Verkehr frei
Das A3/A73-Autobahnkreuz Fürth/Erlangen ist über vier Jahre umfassend erneuert worden. Die Baumaßnahmen starteten im März 2017 - und konnten nun planmäßig abgeschlossen werden. Am Dienstag (31. August 2021) hat Verkehrsminister Andreas Scheuer den sechsstreifigen Ausbau der A3 für den Verkehr freigegeben, wie das Bundesverkehrsministerium berichtet.
Update vom 31.08.2021: A3/A73 - Scheuer gibt Autobahnkreuz Fürth/Erlangen für Verkehr frei
A3 am Kreuz Fürth/Erlangen freigegeben: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat am Dienstag (31. August 2021) den sechsstreifigen Ausbau der A3 für den Verkehr freigegeben. Der Bund hat in den insgesamt sechs Kilometer langen Abschnitt östlich des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen bis östlich des Main-Donau-Kanals rund 227 Millionen Euro investiert. Das teilt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit.
"Die A3 ist an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Der Ausbau war daher dringend nötig", betont Scheuer. Denn Wohlstand entstehe da, wo Infrastruktur funktioniere. Die Metropolregion Nürnberg sei einer der stärksten Wirtschaftsräume Europas. "Wir werden dafür sorgen, dass das so bleibt. Deshalb investieren wir konsequent in den Ausbau der A3 - für einen noch besseren Verkehrsfluss, weniger Lärm, mehr Verkehrssicherheit und noch mehr Lebensqualität", so der Minister.
Die A3 ist dem Bundesverkehrsministerium zufolge eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern Europas. Sie führt von den Niederlanden über das Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet bis nach Franken und weiter nach Österreich. Sie ist laut dem Ministerium eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands – mit bis zu 93.000 Fahrzeugen pro Tag im Bereich des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen. Dazu gehöre "überdurchschnittlich viel (transeuropäischer) Lkw-Verkehr".
Bundesverkehrsministerium: Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen auf A3 umgesetzt
Nach Angaben des Bundesverkehrsministerium wurden mit dem sechsstreifigen Ausbau rund um das Autobahnkreuz Fürth/Erlangen auch umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. "So schützen nun bis zu 13 Meter hohe Lärmschutzwände und ein lärmmindernder Fahrbahn-Belag die Anwohner vor Verkehrslärm", heißt es vonseiten der Behörde.
Erstmeldung vom 21.04.2021: A3/A73 - in diesen Autobahn-Bereichen gibt es aktuell Baustellen
Wie die Autobahn GmbH inFranken.de mitteilt, komme man mit den Arbeiten an Frankens zeitweiliger größter Autobahn-Baustelle gut voran. Trotz Corona liege das Projekt weiterhin im Zeitplan. "Wir gehen nach derzeitigem Stand davon aus, dass die Arbeiten am Autobahnkreuz 2021 abgeschlossen sein werden", erklärt eine Sprecherin der bundeseigenen GmbH.
Der kann halt was, der Andi. Also genauer: Autobahnen einweihen. War noch was?