80 Schlüssel sollten die Narren verwirren

1 Min
Vor dem Rathaussturm trafen sich die KCH-ler im Café Neudecker, das nach der Schließung des Betriebs zum Monatsbeginn jetzt für die Narren noch einmal öffnete. Die Gardemädel sangen und klatschten sich warm. Fotos: Andreas Brandl
Vor dem Rathaussturm trafen sich die KCH-ler im Café Neudecker, das nach der Schließung des Betriebs zum Monatsbeginn jetzt für die Narren noch einmal öffnete. Die Gardemädel sangen und klatschten sich warm.   Fotos: Andreas Brandl
Auch die Unterstützung von Sohn Matthias half German Hacker nicht, das Rathaus gegen den Ansturm der Narren zu verteidigen.
Auch die Unterstützung von Sohn Matthias half German Hacker nicht, das Rathaus gegen den Ansturm der Narren zu verteidigen.
 
Mama Sonja Gesslein zeigt ihrem Sohn, wer den Schlüssel bekommt. Der Dreijährige hatte sich den Schlüssel geschnappt.
Mama Sonja Gesslein zeigt ihrem Sohn, wer den Schlüssel bekommt. Der Dreijährige hatte sich den Schlüssel geschnappt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Karnevalsclub Herzogenaurach eroberte am 11.11. um 18.11 Uhr das Rathaus. Bürgermeister German Hacker kapitulierte mit viel Humor und 80 süßen Schlüsseln.

Nein, auch der neue Coup von Bürgermeister German Hacker nutzte nichts - er hatte die Herrschaft über sein Rathaus schnell verloren. Traditionell setzten die Narren am 11.11. abends zum Sturm an und eroberten sich symbolisch den Schlüssel. Dabei war Hacker einfallsreich: Gleich 80-fach hatte er den Schlüssel backen lassen, und die Gardemädchen rissen ihm die Köstlichkeiten aus der Hand. Ganz unten im Korb lag der "echte" Schlüssel, und den schnappte sich der dreijährige Neo und verschwand auf den Arm der Mama. So hatten die Narren zum Auftakt ihrer 50. Jubiläumssession die Macht im Rathaus erobert.

Vorsitzender Gerd Engert kündigte einen langen Fasching an, der 113 Tage dauert und mit den beiden Prunksitzungen in der eigenen Halle die gesellschaftlichen Höhepunkte findet. Der Kartenvorverkauf beginnt am 22. November abends im KCH-Heim.