170 Mitglieder halten den Förtschwinder Singvogelschützern die Treue

1 Min
Vorsitzender Stefan Arneth (2. v. r.) ehrte langjährige Mitglieder des Förtschwinder Singvogelschutzvereins für ihre Treue. Foto: mle
Vorsitzender Stefan Arneth (2. v. r.) ehrte langjährige Mitglieder des Förtschwinder Singvogelschutzvereins für ihre Treue. Foto: mle

Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Singvogelschutzverein Förtschwind nicht beklagen. Der Verein betreut hautpsächlich Nistkästen, bietet aber auch Veranstaltungen wie eine jährliche Vogelstimmenwanderung.

"Die Ziele unseres Vereins sind heute noch genauso aktuell wie bei der Gründung vor 55 Jahren", ist sich Baptist Enkert sicher. Bei der Frühjahrsversammlung des Singvogelschutzvereins Förtschwind wurden er und einige weitere Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue geehrt.
An seine Anfänge bei den Singvogelschützern kann sich Enkert noch genau erinnern. Vor 25 Jahren zog er nach Förtschwind und fühlte sich von der Arbeit des Vereins schnell angesprochen. "Wir bieten Nistkästen, um die wertvollen Tiere zu halten", erklärt er das Hauptanliegen der Vogelschützer. Seit dem Jahr 1996 fungiert Enkert als Schriftführer und macht gern Werbung für den Verein.
Vor allem die alljährliche Vogelstimmenwanderung stoße auf reges Interesse in der Bevölkerung. Besonders beliebt bei den jüngeren Vereinszugehörigen sei außerdem die Reinigung der Nistkästen.
"Man findet dann auch Fledermäuse, Hornissen und Mäuse."
Auch Vereinsvorsitzender Stefan Arneth blickte in der Sitzung am Samstagabend zurück auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. So habe man wieder Futter an verschiedenen Winterfutterstellen verteilt. Auch die Wintervogelzählung führte man wie gewohnt zur kalten Jahreszeit durch. Lediglich das Vorkommen verschiedener Vogelarten ändere sich mit der Zeit. "Immer häufiger bei uns anzutreffen ist der Feldsperling", weiß Experte Arneth. Das gemeinsame Osterbaumschmücken oder die Teilnahme an Veranstaltungen verschiedener anderer Vereine stärke das Vereinsleben, sagte Arneth. 170 Mitglieder aus nah und fern zählt der Verein momentan. "Das sind fast doppelt so viele, wie Förtschwind Einwohner hat", berichtet der Schriftführer stolz. Der symbolische Jahresbeitrag von einem Euro stelle schließlich für niemanden ein finanzielles Hindernis dar.

Die Geehrten