1534 Runden haben sich für Weisendorfer Schüer gelohnt

1 Min
Bevor sie den Kletterturm in Beschlag nehmen durften, mussten die Grundschüler noch ein Lied singen. Foto: Richard Sänger
Bevor sie den Kletterturm in Beschlag nehmen durften, mussten die Grundschüler noch ein Lied singen. Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Das neue Spielhaus Foto: Richard Sänger
Das neue Spielhaus Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 

Die Weisendorfer Grundschüler bekamen aus dem Erlös eines Benefizlaufs einen Kletterturm spendiert.

Die 227 Weisendorfer Grundschulkinder liefen vor kurzem für ihren Pausenhof, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Beim Benefizlauf, organisiert vom Elternbeirat, wurden insgesamt 1534 Runden gelaufen, was einer Strecke von 1075 Kilometern entspricht. Für jede Runde ihres Kindes wurde von den Eltern ein von ihnen selbst festgesetzter Eurobetrag spendiert. So kamen am Ende mit Unterstützung der Gemeinde Weisendorf 4356 Euro zusammen.
Natürlich war auch das Lehrerkollegium aktiv und selbst Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) lief zwei Runden mit und war jetzt auch bei der Einweihung des Kletterturmes dabei. Den hatten sich die Kinder bei einem Malwettbewerb gewünscht, denn was am häufigsten an Spielgeräten für die Pausenhöfe der Grundschule I und II gewünscht wurde, sollte realisiert werden.
Der Kletterturm war aber nicht das einzige Schmuckstück, das eingeweiht wurde. Auch ein neues Spielhäuschen an der Grundschule II öffnete zum ersten Mal die Pforten. In dem Holzhaus sind die Pausenspiele der dritten und vierten Klasse verstaut. Die Pausenspiele, finanziert von den Spendengeldern des Basarteams, können mit Beginn des Frühjahrs zum Einsatz kommen.