Der "Neustadter Nationalfeiertag", der selbst Coburger in die Puppenstadt lockt, fand bei besten äußeren Bedingungen statt.
Egal ob alt oder jung - wenn in Neustadt Kinderfest gefeiert wird, ist die ganze Stadt auf den Beinen. Die Einheimischen laden Verwandte aus nah und fern ein, die Kinder bekommen ihr Kinderfestgeld. Ein großer Tag.
In diesem Jahr fand das Kinderfest bereits zum 468. Mal statt. Bei bestem Festwetter startete am Samstag der große Kinderfestumzug, an dem sich alle fünf Schulen beteiligten. Ihr eigenes Motto konnten sich die Schulen dabei selbst aussuchen.
Für die Organisation war in diesem Jahr die Realschule Neustadt - zusammen mit der Stadtverwaltung Neustadt, versteht sich - verantwortlich. Über 1200 Kinder in über 55 Gruppen zogen zusammen mit 16 Spielmannszügen und Kapellen (darunter war auch türkische Musik) vom Schützenplatz aus durch die Innenstadt.
Auch einige Motivwagen, wo unter anderem auch die 70er Jahre mit ihrer "Flower-Power-Zeit" dargestellt wurde, hatten die Schüler selbst gestaltet.
Außerdem waren neben Fantasiefiguren auch Gärtner und Maler, sowie Krankenschwestern und Krankenpfleger zu sehen. Aber auch an die Entdeckung Amerikas und an die Wiedervereinigung wurde im Festzug erinnert.
Die Häuser in den Straßen und Gassen auf der rund zwei Kilometer langen Zugstrecke waren festlich geschmückt. Tausende von Besuchern standen dicht gedrängt am Straßenrand, mit Kamera oder Handy in der Hand, um den farbenfrohen Zug in Bildern festzuhalten. Auf manchen Abschnitten waren auch Girlanden über die Straße gespannt und gaben dem Umzug festlichen Charakter.
Applaus, Applaus, Applaus
Die Zuschauer sparten nicht mit Applaus, als die Gruppen an ihren vorbei zogen. Der Festzug war perfekt organisiert. Das Rote Kreuz war mit 45 Sanitätern - darunter einige befreundete Helfer aus Rödental, der Wasserwacht sowie aus der Bereitschaft Itzgrund - zugegen.
An den zehn Erste Hilfe Stationen hatten die Sanitäter heuer zum Glück nur wenig zu tun. "Wir haben nur ein paar Pflaster kleben müssen", berichtete Bereitschaftsleiter Michael Stelzner am Ende des Einsatzes. Die Feuerwehr war mit 30 Aktiven vor Ort und war für die Verkehrsabsicherung zuständig.
Nachdem der Kinderfest-Umzug wieder auf dem Schützenplatz angekommen war, formierten sich die Schulmannschaften zum Staffellauf. Danach waren die Mädchen der Schulen dran: Sie zeigten einige Tänze im Rahmen der Freiübungen. Natürlich dürfte der Neustadter Traditionstanz, der "Rutscher", beim wichtigsten Fest im Neustadter Jahreslauf nicht fehlen. Er wurde von den Grundschülern auf dem Schützenplatz aufgeführt.
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) outete sich als echter Fan des Kinderfestes. Er wünschte sich noch viele solcher Feste und war überzeugt davon, dass es auch noch das 500.
Kinderfest geben wird. Der Schulleiter der Realschule, Ronald Bänisch, danke er den vielen helfenden Händen und den Schülern für den farbenfrohen Festzug sowie für die gelungenen Freiübungen.
Das Marktfest, das am gestrigen Sonntag zum 43. Mal stattfand, stellte den Abschluss der drei Festtage dar. Für musikalische Unterhaltung sorgte beim Frühschoppen die Stadtkapelle Neustadt. Außerdem waren das Jugendblasorchester und die in Neustadt sehr bekannte Band "Fun-House" zu hören. Auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm gab es am Rande des Marktfestes.
Im kommenden Jahr - da findet am 22. Juli das 469. Kinderfest statt - werden noch mehr Besucher erwartet. Denn die Stadt richtet dann das Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa aus. Dazu werden Delegationen aus 37 Mitgliedsgemeinden erwartet.