Der Coburger Einzelhandel wünscht sich für die drei Parkhäuser im Stadtkern aussagekräftigere Namen, an denen sich ortsfremde Besucher orientieren können.
Zinkenwehr, Mauer, Post - für einen Coburger ist klar, dass es sich dabei um die Parkhäuser in der Innenstadt handelt. Für Besucher allerdings seien diese Namen wenig aussagekräftig - findet ein guter Teil der Coburger Einzelhändler. In verschiedenen Gremien wird nun diskutiert, ob man die Coburger Parkhäuser nicht - wie es bereits viele andere Städte tun - "City" oder "Innenstadt" nennen und ortsfremden Besuchern damit gleich einen Hinweis auf die Lage geben könnte.
Wer sich Coburg mit dem Auto nähert, liest auf den Verkehrsschildern zunächst den Hinweis "Innenstadt" unter dem blauen Parkhaus-Symbol. Je näher man den jeweiligen Parkhäusern allerdings kommt, desto konkreter wird die Bezeichnung. In der Goethestraße, kurz nach der Angerkreuzung, wird zum Beispiel auf die Tiefgarage "Albertsplatz" und das Parkhaus Zinkenwehr hingewiesen. Die Parkhäuser Mauer und Post firmieren auf diesen Schildern noch unter "Innenstadt". Kurz vor der Einfahrt zum Viktoriabrunnen ist dann das Parkhaus "Mauer" ausgeschildert. Klingt verwirrend - und ist es für Nicht-Coburger wohl auch.
Besser ein "sprechender" Name
Hartmut Abel, Geschäftsführer der Coburger Galeria Kaufhof, kann sich jedenfalls gut in ortsfremde Besucher hineinversetzen. Er stammt aus Fulda und wechselte erst letzten September von der Paderborner Kaufhof-Filiale nach Coburg. Der Name "Zinkenwehr" etwa lasse für ihn nicht erkennen, dass das Parkhaus innenstadtnah liege. "Eine andere Namensgebung könnte da schon helfen", findet Abel. Hat er einen besseren Vorschlag? "Klar, alle ,Kaufhof‘", sagt er und lacht. "Nein, logischerweise wird man sie nicht so nennen, aber früher ist man in eine Stadt gefahren, da hieß das Parkhaus genauso wie das Kaufhaus nebenan." "City" oder "Innenstadt" wären für ihn denkbare Lösungen. "Es sollte auf jeden Fall etwas sein, was man sofort mit dem Handel verbindet."
In Fulda gebe es beispielsweise ein "Parkhaus Zentrum", in Paderborn ein Parkhaus namens "Königsplatz". "Wenn ich weiß, dass der Königsplatz in Paderborn zentrumsnah liegt oder in Coburg eben die Mauer, dann hilft mir das natürlich", sagt Abel.
Schon bei mehreren Gelegenheiten sei in verschiedenen Gremien darüber nachgedacht worden, was die Stadt tun könne, um Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Auch er selbst sei bei diesen Gelegenheiten in seiner Eigenschaft als Neu-Coburger nach seiner Meinung gefragt worden, sagt Abel. Er befürworte eine Umbenennung, "aber ich vermute, das ist gar nicht so einfach".
Marketingverbände raten dazu
Ganz ähnlich sieht das Coburgs Citymanager Jörg Hormann. Aussagekräftigere Namen für die Coburger Parkhäuser, das sei ein Wunsch aus dem hiesigen Handel. Aber auch überregiona le Verbände des Citymarketings würden den Städten dazu raten.
In Coburg ist alles "City"
Wer in der Region zu Hause sei, kenne die Namen der Parkhäuser natürlich, sagt Hormann. "Viele auswärtige Autofahrer sind heute mit dem ,Navi‘ unterwegs, ein guter Teil aber auch ohne. Für solche Besucher wäre ein Hinweis hilfreich, der ihnen sagt ,ich fahre mitten hinein‘." Hormann könnte sich zum Beispiel eine spezielle Farbgebung auf den Schildern vorstellen oder eben auch ein Hinweis im Namen - etwa "City". Natürlich habe Coburg einen besonderen Vorteil: "Alle Parkhäuser sind ,City‘!"
Im Arbeitskreis Einzelhandel, der monatlich tagt, sei das Thema schon besprochen worden, ebenso im Zuge der Diskussionen um das Parkraumkonzept. Auch er als Citymanager würde die Umbenennung begrüßen, sagt Jörg Hormann. "In erster Linie wäre das aber die Aufgabe der Wohnbau Stadt Coburg" - sie betreibt die Coburger Parkhäuser.
Mitdiskutieren
Wie finden Sie die Idee, die Innenstadt-Parkhäuser umzutaufen? Diskutieren Sie mit!