Bemerkenswert stilsicher in allen Genres: das Philharmonische Orchester des Landestheaters. Coburgs junger Erster Kapellmeister Johannes Braun, seit vergangener Spielzeit am Landestheater engagiert, beeindruckte gleich bei der einleitenden Ouvertüre zur "Zauberflöte" durch souveräne gestalterische Akzente und ließ Mozarts Musik ebenso klar konturiert wie ausgewogen im Klang musizieren.
Sonderapplaus verdiente sich das Orchester später auch mit dem unter Roland Kluttigs Leitung furios musizieren "Sea Interlude Storm" aus "Peter Grimes". Und Roland Fister, Coburgs Musical-Maestro, dirigierte nicht nur Ausschnitte aus Stephen Sondheims "Into the Woods" und Künnekes "Vetter aus Dingsda". Ganz zum Schluss bei Edward Elgars Marsch "Pomp und Circumstances", intoniert gemeinsam mit dem Chor des Landestheaters, bewies Fister vielmehr, dass er auch musikalisches Pathos mit Wucht in Szene zu setzen versteht.
Stürmischer, bemerkenswert ausdauernder Beifall.
Die nächsten Termine im Landestheater
Samstag, 15. September Concertino (11 Uhr, Landestheater) Sonntag, 16. September 1. Sinfoniekonzert, 18 Uhr, Landestheater; Wiederholung am Montag, 17. September, 20 Uhr. Solist unter der Leitung von Generalmusikdirektor Roland Kluttig ist Christoph Eß, Solohornist der Bamberger Symphoniker. Freitag, 21. September Werkstattgespräch zur Premiere "Die Zauberflöte", (18 Uhr, Landestheater, Eintritt frei). Sonntag, 23. September Liederabend "Love of Autumn" mit einem fünfstimmigen Männer-Ensemble aus dem Opernchor des Landestheaters und Melodien aus Filmmusik und Musical.
Mit Jaehan Bae, Tae-Kwon Chu, Jinwook Jeong, Marcello Mejia-Mejia und Christian Huber. Am Klavier: Mina Kim (20 Uhr, Reithalle). Samstag, 29. September Mozart "Die Zauberflöte" - Premiere (19.30 Uhr, Landestheater Coburg) Ticket-Vorverkauf Eintrittskarten gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle.