Im Oktober landete ein Fünfjähriger aus Oberfranken mit einem außergewöhnlichen Notruf in den Schlagzeilen. Sogar die Quiz-Show "Wer weiß denn sowas?" ist auf ihn aufmerksam geworden.
Am 7. Oktober 2024 verspürte ein Junge aus Rödental im Kreis Coburg den Drang, die Polizei zu rufen. inFranken.de berichtete damals über den Vorfall. Ohne genaue Angaben zu machen, bat er die Polizei Neustadt bei Coburg um Hilfe. Er gab seinen Vornamen und sein Alter an und erwähnte, dass er in einem Haus in Rödental wohne. Durch die Telefonnummer konnte die Polizei die Adresse des jungen Anrufers ausfindig machen.
Der kuriose Ausgang lenkte nun auch die Aufmerksamkeit der ARD-Sendung "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume auf sich. Hier stellen sich Elton und Bernhard Hoëcker mit ihren prominenten Gästen kniffligen Fragen nach dem Motto des Show-Titels. Am Donnerstag (12. Dezember 2024) waren die Schauspieler Ralf Moeller und Tom Wlaschiha zu Gast.
Geschichte aus Rödental für "Wer weiß denn sowas?"-Kandidaten kaum zu glauben
Wlaschiha und Elton sahen sich mit der Frage konfrontiert und bekamen drei Antwortmöglichkeiten, warum der Junge die Polizei gerufen haben könnte. A: Er hatte eine Vase zerstört und beschlossen, sich zu stellen. B: Er wollte Handschellen aus dem Elternschlafzimmer zurückbringen. C: Er kam bei einem Videospiel nicht weiter. Dann ging das Mutmaßen los. Antwort B bezeichnete Wlaschiha als "nette Idee" der Redaktion.
Komisch fand Elton die Vorstellung, ein Fünfjähriger sei so klug, bei einem Videospiel die Polizei als "Freund und Helfer" zu rufen. Letztlich entschieden sich beide für das schlechte Gewissen und Antwort A - und lagen falsch. Tatsächlich nahm der Junge das Handy seiner Eltern, um Hilfe bei seinem Videospiel zu erhalten. Im Kindergarten habe er gelernt, dass er sich in Notfällen jederzeit an die Polizei wenden dürfe. Auch nach der Auflösung können die beiden Kandidaten die Geschichte kaum glauben. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.