Der massive Wasserschaden des Landestheaters macht in dieser Saison eine vergleichende Bilanz mit der vorangegangenen Spielzeit fast unmöglich. Schließlich mussten im Großen Haus von Ende Oktober bis Anfang Januar 62 Vorstellungen abgesagt werden.
Ersatzweise fanden auf der Ausweichbühne in Cortendorf mit sehr begrenzter Platzkapazität 26 Aufführungen statt. Hinzu kamen sechs konzertante Vorstellungen im Kongresshaus. In Cortendorf registrierte das Theater 82,6 Prozent Auslastung (2577 Besucher). Von der Tendenz her wähnt sich Coburgs Intendant Bodo Busse mit seinem Haus auf einem guten Weg. "Ohne Wasserschaden hätten wir in dieser Saison das sehr gute Ergebnis des Vorjahres wahrscheinlich sogar noch knapp verbessert", glaubt Busse. Zum Beleg verweist er auf die Quotenbringer, die das Landestheater in der zu Ende gehenden Saison unter ganz besonderen Vorzeichen verbuchte.
Die Neuinszenierung von Richard Wagners "Lohengrin" ist die erfolgreichste Produktion in der Statistik des Landestheaters - zumindest bei der Platzauslastung. Die Wagner-Oper verbuchte 85,3 Prozent Auslastung in zwölf Vorstellungen, erklärt Intendant Bodo Busse.
Viele auswärtige Besucher Besonders positiv aus seiner Sicht: Das große Interesse auswärtiger Besucher, die auch der umliegenden Gastronomie deutlich spürbare Umsätze bescherten. Knapp dahinter verbuchte Benatzkys "Im weißen Rössl" 85,2 Prozent Auslastung in 13 Aufführungen. Auf Rang drei: Verdis "Maskenball" ("Un Ballo in maschera"). Die Inszenierung von Volker Vogel, die massiv betroffen war vom Wasserschaden Ende Oktober, erlebte unter diesen ungünstigen Vorzeichen lediglich sechs Vorstellungen im Großen Haus bei 81,7 Prozent Auslastung.
In absoluten Zahlen gemessen war das Weihnachtsmärchen sehr erfolgreich.
Die Bühnenfassung von "Heidi" lockte in 43 Vorstellungen 16558 Personen an (79 Prozent Auslastung).
Der Renner in der Außenspielstätte "Münchner Hofbräu" war der Loriot-Abend, der statistisch gesehen 99,1 Prozent Auslastung verbuchte. Erfreut zeigt sich Coburgs Intendant auch über die Nachfrage bei der Märchenoper "Die arabische Prinzessin", die in der Johanneskirche gezeigt wurde und in sechs Aufführungen 886 Zuschauer fand.
Quotenbringer in der Reithalle war das Kammerballett "First Steps", das 86,1 Prozent Auslastung erzielte. "Pinocchio" kam auf 83,3 Prozent (825 Besucher) vor "Oh, wie schön ist Panama" (77 Prozent).