TVK-Tänzer hoffen auf die "Coburger Wand"

2 Min
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
Das A-Team im Training. Foto: Ulrike Nauer
 
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst". Foto: privat
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst".  Foto: privat
 
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst". Foto: privat
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst".  Foto: privat
 
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst". Foto: privat
"Phoenix", die Choreografie des A-Teams, ist eine "Hommage an den Glauben an sich selbst".  Foto: privat
 
Das B-Team mit seiner Choreografie "Dynamics" Foto: privat
Das B-Team mit seiner Choreografie "Dynamics" Foto: privat
 

Beim Turnierwochenende am 9. und 10. April zählen die TVK-Latein-Formationen auf ihr Heimpublikum.

"Jetzt mal ohne Musik und ohne Zählen", ruft André Heller den 15 Tänzern zu, die am Sonntagnachmittag in der Ketschendorfer TVK-Halle trainieren. Keine Musik, kein Zählen - das schule die Synchronität und ohne die geht es nicht für die Tänzer der Latein-Formation.
Noch knapp drei Wochen bleiben den beiden Formationen des TVK - dem A- und dem B-Team - bis zum Tanzwochenende der Latein-Formationen in der Coburger Angerhalle. Am Samstag, 9. April, tritt das A-Team in der dritthöchsten deutschen Liga, der Regionalliga Süd, an. Einen Tag später, am 10. April, misst sich das B-Team mit der Konkurrenz in der Oberliga, der höchsten bayerischen Liga.


A-Team im Mittelfeld

Insgesamt zehn Formationen aus dem gesamten süddeutschen Raum, inklusive Thüringen und Rheinland-Pfalz, kämpfen am 9. April ums Podest. Sein A-Team sieht André Heller bei diesem Wettbewerb im Mittelfeld. Bei den ersten Turnieren der Saison landeten die Coburger konstant auf dem 5. Platz - mit gemischten Wertungen, wie Heller anmerkt. "Nach unten hin ist aber keine Luft mehr", sprich: schlechter als auf dem 5. Platz sollte das A-Team nicht abschneiden. Der Trainer ist aber ganz zuversichtlich: "Mit dem Heimbonus und vielen Zuschauern im Rücken schaffen wir vielleicht den 4. Platz." Die Unterstützung des Publikums sei das "ganz große Plus" in Coburg. Mit rund 1000 Zuschauern am Samstag gehöre das Coburger Turnier zu den bestbesuchten in Süddeutschland, sagt Heller. "Die ,Coburger Wand‘ ist sehr beeindruckend!"


Hohe Geschwindigkeit

Mit der aktuellen Choreografie "Phoenix" gehe sein A-Team ein Risiko ein, denn die Geschwindigkeit sei sehr hoch, wie Heller erläutert. Ob diese Schwierigkeit allerdings zu Gunsten der Coburger gewertet werde, sei fraglich. Beim Tanzen gibt es kein Punktesystem wie etwa beim Eislaufen. Zunächst werden vier Kriterien mit Punkten von eins bis zehn bewertet. Am Ende müssen die Juroren dann entscheiden, welche Formation sie auf welchem Platz sehen.
Möglicherweise ändert sich das aber bald. Derzeit werde das Wertungssystem überarbeitet, sagt André Heller - verbunden mit der Hoffnung auf mehr Transparenz und mehr Gewicht auf der Leistung.
Das B-Team, das gegen neun Formationen aus ganz Bayern antritt, wolle diesmal unbedingt aufs Podest, sagt der Trainer. Zweimal waren die Tänzer in dieser Saison schon am 2. Platz vorbeigeschrammt. "Der 3. Platz sollte machbar sein."
Die Choreografie "Dynamics" dürfte regelmäßigen Zuschauern der Coburger Tänzer bekannt vorkommen - in den vergangenen zwei Jahren wurde sie von der A-Mannschaft getanzt. Für das B-Team sei die Choreografie etwas vereinfacht worden, berichtet André Heller, aber sie sei immer noch "poppig und schnell".

Vorverkauf Karten für die beiden Turniere am Samstag, 9. April, 18 Uhr, und Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr, gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle, Hindenburgstraße 3a, Coburg, der VR-Bank Coburg, der Tanzschule Weinberg und online unter www.turniercoburg.de.

Verlosung Für das Tanzwochenende verlost das Tageblatt Karten. Je dreimal zwei Tickets gibt es für das Turnier der Regionalliga Süd am 9. April und für das Oberliga-Turnier am 10. April. Wer gewinnen will, schreibt bis Montag, 28. März, an das Tageblatt: verlosung.coburg@infranken.de, Stichwort: Latein-Formation. Bitte unbedingt Telefonnummer und Wunschtermin angebe