Die Modekette ist auf den "Lagenlook" spezialisiert.
Die bislang vor allem in Nordrhein-Westfalen weit verbreitete Modekette Tredy wird im Herbst 2014 eine Filiale am Coburger Marktplatz eröffnen. Das bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin des Unternehmens auf Tageblatt-Anfrage. Angemietet wird dafür das zuletzt vom Kaffeeröster Tchibo genutzte Ladenlokal im Gebäude Markt 8.
Tredy verkauft Damenoberbekleidung, die Zielgruppe umfasst grob alle Frauen zwischen 30 und 55 Jahren. Schwerpunkt des Sortiments ist der sogenannte Lagenlook in sämtlichen Konstellationen.
Firma auf Expansionskurs Gegründet wurde Tredy im Jahr 2005. Damals wurden Einzelhändler mit "bezahlbarer Mode" beliefert, wie es auf der Internetseite der Firma heißt. 2006 wurde dann der erste eigene Laden eröffnet, dem bis heute viele weitere folgten.
In Bayern gibt es bislang Filialen in Schweinfurt und Weiden, doch der seit einiger Zeit verfolgte Expansionskurs soll jetzt ganz gezielt auch im Freistaat.
Bundesweit zählt Tredy heute nach eigenen Angaben knapp 500 Mitarbeiter. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Viersen am Niederrhein (Regierungsbezirk Düsseldorf).
os
Ein Einkaufszentrum an der Post hätte da vieles voranbringen können. Doch das wurde ja bekanntermaßen von gewissen Menschen blockiert...
Zahlreiche Filialisten würden sich gerne in Coburg niederlassen, aber hiesige 1a-Flächen sind eben rar oder haben ungeeignete Flächenzuschnitte...
...wie wär's mal wieder zur Abwechslung mit einem Lebensmittelhändler bzw. bei kleiner Geschäftsgröße einem Feinkostladen?
Ich kenne keine andere Stadt mit so wenig Nahrungsangebot (Cafés ausgeschlossen) in der Fußgängerzone wie es in Coburg der Fall ist.
lieber ein Lederhosenhändler.
Es siedeln sich halt die Geschäfte an, bei denen auch etwas gekauft wird. Kein Mensch zahlt Parkgebühren, läuft dann eine beträchtliche Wegstrecke zur Fußgängerzone, kauft dort eine Kleinigkeit und schleppt das dann noch über das Kopfsteinpflaster zurück. Über kurz oder lang stirbt die Innenstadt aus. (Ich wohne in Coburg, war aber seit etwa 1 Jahr nicht mehr in der Innenstadt.)
Ich finde das toll. Endlich einmal etwas anderes. Das wertet die Innenstadt auf.