Die "Fabrik" wird am Samstagabend wieder zur Bühne. Drei Gruppen aus der Landjugend im Landkreis Coburg zeigen lustige Stücke. Auch wenn die Zeit für die Proben knapp war, gehen sie mit großem Elan an die Sache heran.
Eine Adelsüberprüferin auf Schloss Hohenstein, eine Wolkenschiebermannschaft und ein Bauer mit seinen drei Frauen - all diese sind am heutigen Samstag bei der Theateraufführung der Landjugend-Gruppen aus dem Landkreis Coburg in der "Fabrik" auf der Bühne zu sehen.
Zum wievielten Mal die Landjugend nun schon bei diesem gemeinsamen auf der Bühne steht, weiß eigentlich niemand mehr. "Das ist schon weit vor unserer Zeit gewesen", sagt Ad rian Sollmann aus Meeder. Und auch Benjamin Otto kann sich nicht an die Anfänge des Theaterspiels erinnern.
Was aber bekannt ist: Aus den Landjugenden Itzgrund, Fechheim und Meeder hat sich irgendwann einmal eine Theatergemeinschaft zusammengefunden, die einmal im Jahr probt und eine einzige Aufführung ("die Premiere", nennen sie manche) spielt. Jede Gruppe sucht sich dafür ihr eigenes Stück heraus. Geprobt wird dann aber gemeinsam. Anfang Oktober haben sich die jungen Leute aus der Landwirtschaft heuer zum ersten Mal getroffen. "Wir nehmen uns jedes Jahr wieder vor, früher anzufangen", sagt Benjamin Otto lachend - "aber das haut meist nicht hin."
Die Kostüme werden zu Hause in der Rumpelkiste ausgekramt und zusammengestellt. Petra Ehrsam aus Drossenhausen, die stets kreative Ideen hat, steuert immer etwas dazu bei. Die Kulissen sind auch in diesem Jahr eher spartanisch. Die Seiten der Bühne werden abgehängt, von der Landjugend Meeder wird eine Tür mitgebracht. Trotzdem, darauf macht Julia Licht aus Einzelberg aufmerksam, haben die Landjugend-Mädchen nicht wenige Stunden mit Kulissen-Interieur zugebracht. Engelsflügel und Wolken wurden gebastelt, eine große Landkarte gezeichnet.
Das Theaterstück der Meederer Landjugend spielt schließlich auch im Himmel - "na ja, zumindest zu einem Teil", verrät Julia. Der allgegenwärtigen Frage, wie denn wohl das Wetter wird, stellen sich die Laienschauspieler und bieten alles auf, was dazu beitragen könnte: Frau Holle, Petrus, Wetterregelerfinder, Wolkenschieber und Sternenputzer. Das vergnügliche Spiel ums Wetter setzen Benjamin Otto, Anne Wachsmann, Julia Licht, Adrian Sollmann, Rebecca Tiefenthäler, Rene Sollmann, Felix Ehrsam, Svenja Maisel, Franziska Faber und Sophia Escher in Szene.
Sie stehen auf der Bühne "Adlig sein ist ganz schön schwer", heißt es bei den Itzgründern. Da geht es auf Schloss Hohenstein drunter und drüber, und die Adelsüberprüferin erhebt warnend den Finger. Ob sie sich auch um den Finger wickeln lässt? Abwarten! Von der Landjugend Itzgrund steigen Axel Fischer, Martin Kunzelmann, Georg Ehrsam, Leonie Fischer, Tizian Späth, Anna-Lena Späth und Sophie Ehrsam ins Adelsgeschäft ein.
Eine angebliche Hochzeit, ein Bauer und drei Frauen sorgen beim Stück der Fechheimer für einen Heidenspaß. Das versprechen Lena Brehm, Tina Eckardt, Frieda Büchner, Max Backert, Kevin Truckenbrodt und Peter Brehm. Mehr soll nicht verraten werden. Schon die Generalprobe hat gezeigt: Das wird ein lustiger Abend mit manch Überraschung.