Wie das Trio Engelrauscht dem Publikum im Elsicher Dorfhaus einen ungewöhnlichen Konzertabend beschert.
Wer bereits am Beginn der Adventszeit adventliches und weihnachtliches Liedgut eigentlich schon nicht mehr hören mag, ist bei diesem Konzert dennoch am rechten Ort. Denn das Trio Tango Transit, das sich bei seinen Adventsauftritten nach dem Titel seiner vor genau einem Jahr vorgelegten CD Engelrausch nennt, beherrscht die Kunst der musikalischen Verwandlung verblüffend virtuos.
Klingendes Ratespiel
Vermeintlich sattsam bekannte Melodien klingen bei diesem Trio unerwartet neu, wie das begeisterte Publikum im Elsicher Dorfhaus erlebt. Oft laden Andreas Neubauer am Schlagzeug, Hanns Höhn am Kontrabass und Martin Wagner am Akkordeon bei diesem Konzert regelrecht zu einem klingenden Ratespiel ein, wenn sich die eigentlich höchst populären Melodien erst nach und nach zu erkennen geben.
Volksmusik und Jazz
Dann bekommen auch eher besinnliche Lieder ganz unvermutet einen vorwärts drängenden Groove, dann vermischen sich Volksmusik und Jazz, Kirchenlied und Tango ganz zwanglos und scheinbar selbstverständlich.
asdf
Das Programm zum Abschluss des Veranstaltungsjahres der Reihe Elsa 47 steckt selbst für Kenner des weiten adventlichen und weihnachtlichen Repertoires voller Überraschungen.
Abendsegen
Engelbert Humperdincks Abendsegen aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" findet in diesem stilistisch kunterbunten Programm ebenso Platz wie "In dulci jubilo" oder "Es ist für uns eine Zeit angekommen", bei diesem Trio unter dem Titel "Zwischen Ochs und Eselein".
Radikal verwandelt
Faszinierend, wie es diesem Trio gelingt, die bekannten Melodien radikal zu verwandeln und dabei doch nicht willkürlich zu beschädigen. Besonders eindringlich gelingt diese Verwandlung bei "Maria durch ein Dornwald ging", von Martin Wagner am Akkordeon ungemein suggestiv mit Tangoanklängen versehen. Im zweiten Teil führt Hanns Höhn dann auch noch mit einem furiosen Solo vor, dass das gerne belächelte tiefe Streichinstrument namens Kontrabass ein faszinierend vielfältiges Schlaginstrument sein kann.
Zarter Ausklang
Unter den Zugaben schließlich noch ein Geburtstagsständchen auf offener Bühne für den Kontrabassisten Hanns Höhn. Stehende Ovationen und als allerletztes, wunderbar einfühlsam interpretiertes Stück eine mehr als vier Jahrhunderte alte Melodie: "Es ist ein Ros entsprungen" in einem Satz von Michael Praetorius.