Wer schwimmen will, braucht in Coburg auf die Wetterlage keine Rücksicht zu nehmen. Denn im Hallen-Freibad Aquaria steht bei schlechtem Wetter die Schwimmhalle zu Verfügung. "Das Hallenbad bleibt wie gewohnt, montags von 13 bis 20 Uhr (in den bayerischen Ferien bereits ab 10 Uhr) und dienstags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr geöffnet", teilt Jörn Pakoßnick-Kirchner mit, Betriebsleiter des Aquaria.
Neu ist in diesem Jahr aber die Wetterregelung: "Die SÜC Bus und Aquaria GmbH behält sich vor, das Freibad bei schlechtem Wetter zu schließen", heißt es in Pakoßnick-Kirchners Mitteilung. Vorbild sind hier andere Bäder in der Region, zum Beispiel das in Neustadt, erläutert der Betriebsleiter. Die Schließung könne angeordnet werden, wenn der Wetterbericht niedrige Temperaturen und Regenwetter für mehrere Tage vorhersage.
Bislang hatte das Aquaria das Freibad während der Saison immer geöffnet gehalten, "auch, wenn nur drei Schwimmer da waren", wie Pakoßnick-Kirchner berichtet. Doch das ist ein hoher Aufwand, wenn parallel dazu auch das Hallenbad beaufsichtigt und betreut werden muss. Die Schlechtwettertage will der Betriebsleiter denn auch dazu nutzen, die Arbeitszeitkonten der Mitarbeiter wieder auszugleichen, wie er sagt. Außerdem will er so das Serviceangebot verbessern. "Der Wellenbetrieb kann somit an jedem geöffneten Freibadtag angeboten werden."
Das Vereinsschwimmen im Freibad ist von den Schließtagen übrigens ausgenommen. Da sorgen die Vereine selbst für die notwendige Aufsicht.
Wetterbedingte Schließungen sollen zwei Tage vorher angekündigt werden, wie Pakoßnick-Kirchner verspricht. Die verbindliche Information finden die Badbesucher auf Aushängen im Bad selbst sowie auf der Internetseite www.aquaria-coburg.de. Außerdem gibt es die Aquaria-Hotline (09561/749-1640). Außerhalb der Öffnungszeiten kommen Informationen zu Öffnungszeiten vom Band.
Aktuelles posten die Mitarbeiter auch bei Facebook (aquaria.coburg). Zu finden sind dort zum Beispiel auch Bilder von den Vorbereitungen auf die Freibadsaison. Wer sich ähnliche Informationen auch vom Neustadter Märchenbad erhofft, wird sich jedoch wundern: Die Seite "Märchenbad Neustadt bei Coburg" ist inoffiziell - Facebook erzeugt solche Seiten zu Orten, Personen oder Themen, für die viele Nutzer Interesse zeigen.
Anschrift:
Rosenauer Straße 32
96450 Coburg
Öffnungszeiten:
14. Mai bis Mitte September;
Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) 8 bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 4,50 Euro
Familientagesticket (2 Erwachsene/2 Kinder unter 16 Jahren: 12 Euro
Saisonticket: nein
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
Wellenbecken, Grillplatz,
Sprungturm
Anschrift:
Ketschenbacher Straße 1 96465 Neustadt
Öffnungszeiten:
ab Mitte Mai bis Ende der Sommerferien (bei schönem Wetter); täglich von 9 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener:
3 Euro
Familientagesticket: 8 Euro
Saisonticket: nein
(Kinder unter 7 Jahre frei)
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
Matschbereich für Kinder, Eltern-Kind-Bad
Anschrift:
Heldburger Straße
97476 Bad Rodach
Öffnungszeiten:
ab 13. Mai bis September
9 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 2,50 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erwachsene: 30 Euro/ Familien: 75 Euro (2 Erwachsene, 1 Kind)
Kinder bis 5 Jahre frei
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 1,50 Euro
Besonderheiten:
Sandstrand, Campingplatz angrenzend, Kinderspielplatz
Anschrift:
Gottfried-Neukam-Straße 25
96317 Kronach
Öffnungszeiten:
vom 14. Mai bis bis 31. August: Mo., Di., Do., Fr. von 9 bis 20 Uhr, Mi.von 7 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertage von 8 bis 20 Uhr.
1. bis voraussichtlich 14. September: Mo., Di., Do., Fr. von 10 bis 19 Uhr, Mi. von 7 bis 19 Uhr, Sa. von 8 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertage von 8 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 4,80 Euro
Familientagesticket: 12 Euro
Saisonticket Erwachsener: 65 Euro
Gastronomie:
ja, im Hallenbad; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, Kinderbecken mit Matchbereich, Vestungsblick
Anschrift:
Weiherdammstraße
96257 Redwitz an der Rodach
Öffnungszeiten:
vom 1. Mai bis etwa Mitte September (witterungsabhängig)
täglich von 9 bis 20 Uhr
bei schlechter Witterung von 9 bis 13 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 3 Euro
Familientagesticket: nein, aber Saisonfamilienkarte für 130 Euro (Kinder bis 6 Jahre kostenlos)
Saisonticket Erwachsener: 60 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
50-Meter-Becken, Rutsche, Kletterbaum, Bachlauf, Wasserspielplatz, Beachvolleyball
Anschrift:
Badstraße 69
96332 Pressig
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Anfang September (bei schönem Wetter)
täglich von 10 bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erw.: 3 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erw.: Vereinsmitgliedskarte für 26 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: keine Pommes, aber u. a.Wiener, Eis
Besonderheiten:
Sprungturm vom Natursteinfelsen, neue Kinderschaukel, Beachvolleyball
Anschrift:
Lindenstraße 21
96145 Autenhausen
Öffnungszeiten:
Mai bis September
Mo . bis Sa. 10 bis 20 Uhr; So. 11 bis 20 Uhr (witterungsabhängig)
Preise:
Tageskarte Erw.: 2 Euro, Kinder 1 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erw.: 40 Euro
Gastronomie:
ja; Kiosk wird derzeit aber umgebaut
Besonderheiten:
Zeltplatz direkt nebenan,
Blockhütte zum mieten
Anschrift:
Badstraße 11
96242 Sonnefeld
Öffnungszeiten:
Anfang Mai bis
Anfang September
täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 3 Euro
Familienticket: ?
Saisonticket Erwachsener: 60 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: ?
Besonderheiten:
Riesenrutsche
Familienkarte
Neu ist in diesem Jahr aber die Wetterregelung: "Die SÜC Bus und Aquaria GmbH behält sich vor, das Freibad bei schlechtem Wetter zu schließen", heißt es in Pakoßnick-Kirchners Mitteilung. Vorbild sind hier andere Bäder in der Region, zum Beispiel das in Neustadt, erläutert der Betriebsleiter. Die Schließung könne angeordnet werden, wenn der Wetterbericht niedrige Temperaturen und Regenwetter für mehrere Tage vorhersage.
Bislang hatte das Aquaria das Freibad während der Saison immer geöffnet gehalten, "auch, wenn nur drei Schwimmer da waren", wie Pakoßnick-Kirchner berichtet. Doch das ist ein hoher Aufwand, wenn parallel dazu auch das Hallenbad beaufsichtigt und betreut werden muss. Die Schlechtwettertage will der Betriebsleiter denn auch dazu nutzen, die Arbeitszeitkonten der Mitarbeiter wieder auszugleichen, wie er sagt. Außerdem will er so das Serviceangebot verbessern. "Der Wellenbetrieb kann somit an jedem geöffneten Freibadtag angeboten werden."
Das Vereinsschwimmen im Freibad ist von den Schließtagen übrigens ausgenommen. Da sorgen die Vereine selbst für die notwendige Aufsicht.
Wetterbedingte Schließungen sollen zwei Tage vorher angekündigt werden, wie Pakoßnick-Kirchner verspricht. Die verbindliche Information finden die Badbesucher auf Aushängen im Bad selbst sowie auf der Internetseite www.aquaria-coburg.de. Außerdem gibt es die Aquaria-Hotline (09561/749-1640). Außerhalb der Öffnungszeiten kommen Informationen zu Öffnungszeiten vom Band.
Aktuelles posten die Mitarbeiter auch bei Facebook (aquaria.coburg). Zu finden sind dort zum Beispiel auch Bilder von den Vorbereitungen auf die Freibadsaison. Wer sich ähnliche Informationen auch vom Neustadter Märchenbad erhofft, wird sich jedoch wundern: Die Seite "Märchenbad Neustadt bei Coburg" ist inoffiziell - Facebook erzeugt solche Seiten zu Orten, Personen oder Themen, für die viele Nutzer Interesse zeigen.
"Aquaria" Coburg
Anschrift:
Rosenauer Straße 32
96450 Coburg
Öffnungszeiten:
14. Mai bis Mitte September;
Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) 8 bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 4,50 Euro
Familientagesticket (2 Erwachsene/2 Kinder unter 16 Jahren: 12 Euro
Saisonticket: nein
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
Wellenbecken, Grillplatz,
Sprungturm
"Märchenbad" Neustadt/Coburg
Anschrift:
Ketschenbacher Straße 1 96465 Neustadt
Öffnungszeiten:
ab Mitte Mai bis Ende der Sommerferien (bei schönem Wetter); täglich von 9 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener:
3 Euro
Familientagesticket: 8 Euro
Saisonticket: nein
(Kinder unter 7 Jahre frei)
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
Matschbereich für Kinder, Eltern-Kind-Bad
Waldbad Bad Rodach
Anschrift:
Heldburger Straße
97476 Bad Rodach
Öffnungszeiten:
ab 13. Mai bis September
9 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 2,50 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erwachsene: 30 Euro/ Familien: 75 Euro (2 Erwachsene, 1 Kind)
Kinder bis 5 Jahre frei
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 1,50 Euro
Besonderheiten:
Sandstrand, Campingplatz angrenzend, Kinderspielplatz
"Crana Mare" Kronach
Anschrift:
Gottfried-Neukam-Straße 25
96317 Kronach
Öffnungszeiten:
vom 14. Mai bis bis 31. August: Mo., Di., Do., Fr. von 9 bis 20 Uhr, Mi.von 7 bis 20 Uhr, Sa. von 8 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertage von 8 bis 20 Uhr.
1. bis voraussichtlich 14. September: Mo., Di., Do., Fr. von 10 bis 19 Uhr, Mi. von 7 bis 19 Uhr, Sa. von 8 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertage von 8 bis 19 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 4,80 Euro
Familientagesticket: 12 Euro
Saisonticket Erwachsener: 65 Euro
Gastronomie:
ja, im Hallenbad; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, Kinderbecken mit Matchbereich, Vestungsblick
Freibad Redwitz
Anschrift:
Weiherdammstraße
96257 Redwitz an der Rodach
Öffnungszeiten:
vom 1. Mai bis etwa Mitte September (witterungsabhängig)
täglich von 9 bis 20 Uhr
bei schlechter Witterung von 9 bis 13 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 3 Euro
Familientagesticket: nein, aber Saisonfamilienkarte für 130 Euro (Kinder bis 6 Jahre kostenlos)
Saisonticket Erwachsener: 60 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
50-Meter-Becken, Rutsche, Kletterbaum, Bachlauf, Wasserspielplatz, Beachvolleyball
Naturbad Rothenkirchen
Anschrift:
Badstraße 69
96332 Pressig
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Anfang September (bei schönem Wetter)
täglich von 10 bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erw.: 3 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erw.: Vereinsmitgliedskarte für 26 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: keine Pommes, aber u. a.Wiener, Eis
Besonderheiten:
Sprungturm vom Natursteinfelsen, neue Kinderschaukel, Beachvolleyball
Freibad Autenhausen/Seßlach
Anschrift:
Lindenstraße 21
96145 Autenhausen
Öffnungszeiten:
Mai bis September
Mo . bis Sa. 10 bis 20 Uhr; So. 11 bis 20 Uhr (witterungsabhängig)
Preise:
Tageskarte Erw.: 2 Euro, Kinder 1 Euro
Familientagesticket: nein
Saisonticket Erw.: 40 Euro
Gastronomie:
ja; Kiosk wird derzeit aber umgebaut
Besonderheiten:
Zeltplatz direkt nebenan,
Blockhütte zum mieten
Freibad Sonnefeld
Anschrift:
Badstraße 11
96242 Sonnefeld
Öffnungszeiten:
Anfang Mai bis
Anfang September
täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr
Preise:
Tageskarte Erwachsener: 3 Euro
Familienticket: ?
Saisonticket Erwachsener: 60 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: ?
Besonderheiten:
Riesenrutsche
Familienkarte