Sport-Asse kommen nach Coburg

1 Min
Schwebend überm Schwebebalken: Pauline Schäfer hat an diesem Gerät sogar ihr eigenes Turnelement, den "Schäfer" kreiert. Foto: Schulze, dpa
Schwebend überm Schwebebalken: Pauline Schäfer hat an diesem Gerät sogar ihr eigenes Turnelement, den "Schäfer" kreiert.  Foto: Schulze, dpa
Die Tübingerin Kim Bui holte bei den Europameisterschaften 2011 die Bronzemedaille am Stufenbarren. Foto: DTB
Die Tübingerin Kim Bui holte bei den Europameisterschaften 2011 die Bronzemedaille am Stufenbarren. Foto: DTB
 

Die Coburger Turnerschaft spannt mit der Veranstaltung am 18. November im Kongresshaus den Bogen zu den olympischen Spielen in Rio.

Bei den olympischen Spielen in Rio gelang den Turnerinnen Kim Bui und Pauline Schäfer, gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus dem deutschen Team, eine wahre Sensation: Ihr sechster Platz im Teamfinale war das erfolgreichste Ergebnis seit Jahrzehnten. Eine "phänomenale" Leistung, findet Hans Michelbach. Umso glücklicher ist der Präsident der Coburger Turnerschaft, dass die beiden Kunstturnerinnen für die Sportgala "Viva Rio!" zugesagt haben, die der Verein am Freitag, 18. November, im Coburger Kongresshaus Rosengarten ausrichtet. Das Tageblatt als Medienpartner der Veranstaltung verkauft ab heute, Samstag, Eintrittskarten.
Mit der Gala wolle die Turnerschaft einen Bogen zu den olympischen Spielen spannen, die im August in Rio stattfanden, erzählen Michelbach und der Vorsitzende der Turnerschaft, Stefan Wulf, im Gespräch mit dem Tageblatt. Wie sonst ließe sich besser der "Wert des Breiten- und Behindertensports für die Gesellschaft unterstreichen" und für die Freude an der sportlichen Betätigung werben? "Deshalb wollten wir unbedingt Gäste haben, die in Rio dabei waren", erläutert Michelbach.
Angefragt hatte die Turnerschaft auch beim Olympiasieger am Reck, Fabian Hambüchen. Der habe aber wegen anderer Termine leider absagen müssen, sagt der Präsident. Stattdessen würden nun die beiden Turnerinnen Kim Bui und Pauline Schäfer verschiedene Darbietungen am Boden und am Schwebebalken vorführen, wie Stefan Wulf ankündigt. Das sei auf der Bühne im Kongresshaus kein Problem und Michelbach fügt schmunzelnd hinzu: "Mit einem Stufenbarren wäre das nicht gegangen."


Stargast des Behindertensports

Wichtig sei aber auch, so betont Vorsitzender Wulf, ein "Aushängeschild aus dem Behindertensport" dabei zu haben. Hier werde bereits mit einem deutschen Spitzensportler verhandelt, der von den Paralympics in Rio gleich mehrere Medaillen mit zurück in seine Heimat gebracht hatte.
Mit dem Schauspieler und Basketballer Frederik Leberle habe man einen Moderator gewonnen, der kompetent durch den Abend führen werde, so Wulf. Neben den deutschen Olympioniken werden selbstverständlich auch Sportler aus den verschiedensten Abteilung der Turnerschaft ihr Können zeigen: Mit dabei sind etwa die Parcour-Abteilung, die Capoeira-Tänzer, die Turner und die Akrobaten, die eine "bühnenreife" Show liefern werden. Nini Beyersdorf werde mit ihrer "Tanzfabrik" auftreten, berichtet Wulf. Im Programm der rund dreistündigen Show findet sich aber auch eine kurze Sport- und Bademodenschau sowie Live-Musik mit Boris Stark. Und, so viel kann Stefan Wulf schon verraten: "Der eine oder andere Stargast könnte noch kommen, aber da ist noch nichts unter Dach und Fach!"

Eintrittskarten gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle, Hindenburgstraße 3a (ab Samstag), bei der Coburger Turnerschaft und im Lottogeschäft am Marktplatz.
Die Sportgala beginnt am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr).