Einen gelungenen Auftakt erlebten die 32. Jazztage Sonneberg, die in diesem Jahr unter dem Motto "The Art of Rhythm" stehen.
Das Eröffnungskonzert gestaltete das Thilo Wolf Quartett mit der Sängerin Johanna Iser und dem Schriftsteller Ewald Arenz. "The Spirit of Ella Fitzgerald" lautete das Motto des Abends, der ebenso wie das gesamte Festival durch die Hilfe zahlreicher Förderer ermöglicht wurde.
"Wir freuen uns, zum dritten Mal in Sonneberg dabei sein zu können", versicherte Thilo Wolf, der der mit seiner Big Band bereits im Jahr 2000 sowie im Jahr 2016 im Gesellschaftshaus zu Gast war.
Auch in diesem Jahr sind die Sonneberger Jazztage wieder zu Gast in Neustadt. In der Gaststätte Lindonhof im Stadtteil Ketschenbach gastieren die Sazerac Swingers am Freitag (20 Uhr). Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.
Einen ausführlichen Bericht mit zahlreichen Fotos vom Eröffnungskonzert finden Sie hier
Zu Gast bei den Jazztagen in Sonneberg
Das Thilo Wolf Quartet ist ein eingespieltes Ensemble aus Musikern, die auch in der Thilo Wolf Big Band seit Jahren zu hören sind. Die Fans der Sonneberger Jazztage kennen den Bandleader und sein Orchester schon durch seine Konzerte mit Max Mutzke und Thomas Quasthoff im Jahr 2016 und Bill Ramsay im Jahr 2000. Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg geboren und studierte englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte. Erschreibt romantische Bestseller wie "Der Duft von Schokolade" genauso wie pointiert boshafte Glossen ("Meine kleine Welt"), große Familienromane ("Ehrlich & Söhne") oder auch historische Kriminalromane ("Das Diamantenmädchen"). Als Dramatiker hat er zusammen mit dem Komponisten Thilo Wolf mit "Petticoat & Schickedance" nicht nur die erfolgreichste Eigenproduktion in der über hundertjährigen Geschichte des Fürther Stadttheaters geschrieben, sondern mit "Bahn Frei" auch ein Musical über den Eisenbahnpionier Friedrich List.