So harmonisch klingt Europa in Ahorn

2 Min
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Als Flötistin beeindruckte Angelika Stirner-Ebert.Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn.  Als Flötistin beeindruckte Angelika Stirner-Ebert.Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn: Megumi Ikeda Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn: Megumi Ikeda Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
Zahlreiche Zuhörer lockte die Serenade mit dem Collegium musicum Coburg in die Schlosskirche Ahorn. Foto: Jochen Berger
 

Wie das Collegium musicum Coburg bei seiner Serenade in der Schlosskirche Ahorn ein klingendes Zeichen setzt.

In Zeiten von Brexit klingt ein solches Konzert-Motto wie eine politische Botschaft: Europa. So lapidar lautete im Jahresprogramm der Coburger Musikfreunde das Thema bei der inzwischen dritten Ahorner Serenade mit dem Collegium musicum. Wie schon in den beiden Vorjahren fand die Serenade nach den reichlichen Niederschlägen am Wochenende nicht im Schlossgarten, sondern in der bestens besuchten Schlosskirche statt.


Musik schlägt Brücken

Während auf der politischen Bühne des Jahres 2018 heftig gestritten wird über die Zukunft Europas und der Europäischen Union, führte das Collegium musicum mit seinem Serenaden-Programm vor, wie sich durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder künstlerische Verbindungen zwischen Ländern und Nationen ergeben haben. Werke von sechs Komponisten aus fünf Ländern erklangen in Ahorn - aus England und Italien, aus Österreich, Deutschland und Finnland.


Klingende Selbstvergewisserung

Natürlich diente Musik in vergangenen Jahrhunderten immer auch der Selbstvergewisserung einer Region oder eines Landes. Bisweilen wurde die Musik zum klingenden Symbol der nationalen Identität wie im Fall von Jean Sibelius und seiner pathetischen Tondichtung "Finlandia". Immer wieder aber half Musik beim Brückenschlag über Grenzen hinweg, wenn ein junger Österreicher namens Wolfgang Amadeus Mozart in Italien für seine Mailänder Sinfonien gefeiert wurde, wenn der Leipziger Thomas-Kantor Johann Sebastian Bach Musik des Venezianers Antonio Vivaldi für die Orgel bearbeitete.


Purcells Shakespeare-Musik

Wer an die Schauspielmusik zu William Shakespeares "Sommernachtstraum" denkt, der denkt zunächst wahrscheinlich an Felix Mendelssohn. Dass lange vor Mendelssohn schon Henry Purcell Musik zum "Sommernachtstraum" schrieb - daran erinnerte das Collegium musicum bei seiner Serenade. Unter der stets aufmerksamen Leitung von Thomas Ehrle entfaltete das Streichorchester gleich zum Auftakt bei Purcells Shakespeare-Musik schwelgerische und zugleich ausgewogene Klangfülle.


Flötenkonzert von Vivaldi

Drei hervorragende Solisten aus den Reihen des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters prägten dann den Hauptteil der Serenade. Im Flötenkonzert F-Dur von Antonio Vivaldi verband Angelika Stirner-Ebert warmen, abgerundeten Flötenton mit schlanker Virtuosität.
Bei Anton Dimlers Konzert B-Dur faszinierte Edgar Eichstädter, langjähriger Soloklarinettist des Landestheaters, durch seine makellose Tongebung ebenso wie durch seine Stilsicherheit und seine detailgenaue Gestaltung.
Reichlich Applaus verdiente sich das Collegium musicum dann bei der 3. Mailänder Sinfonie C-Dur von Mozart ebenso wie bei dem für Streichorchester bearbeiteten, im Tonfall elegisch gefärbten Impromptu e-Moll von Jean Sibelius.


Bemerkenswert vielseitig

Im Schatten seines älteren Bruders Joseph Haydn hat Michael Haydn ein bemerkenswert vielseitiges und umfangreiches kompositorisches Werk geschaffen. In seinem Violinkonzert G-Dur beeindruckte Megumi Ikeda mit gesanglicher Phrasierung und stets warmer Tongebung. Stilsicher brachte sie Haydns Melodien regelrecht zum Singen.


Deutschmanns "Bachinerie"

Nach reichlich Applaus servierte das Collegium musicum noch einen Strauß an Zugaben. Nach der Pizzicato-Polka von Walzerkönig Johann Strauß erklang die anspielungsreiche "Bachinerie" des in Ahorn lebenden Komponisten Gerhard Deutschmann, bevor die Titelmelodie als Henry Mancinis Filmmusik zu "The Pink Panther" den endgültigen Ausklang bildete.








Rund um die Gesellschaft der Musikfreunde Coburg



Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins "Coburger Musikfreunde" findet am Dienstag, 24. Juli, statt. Beginn der Versammlung wird um 19 Uhr in der Gaststätte "MünchnerHofbräu", Kleine Johannisgasse 4 in Coburg, sein. Auf der Tagesordnung stehen außer den üblichen Rück- und Ausblicken vor allem auch Neuwahlen. Gesucht wird ein Nachfolger von Josef Schaschek, der nach 35-jähriger Amtszeit als Vorsitzender nicht mehr kandidiert.



Konzertreise Am Freitag bricht das Collegium musicum zu einer fünftägigen Konzertreise nach Frankreich auf. red
red