Sigurd Knopp dirigiert Luther-Oratorium auf der Veste

1 Min
Sigurd Knopp ist der musikalische Leiter bei der Aufführung des Luther-Oratoriums auf der Veste.Foto: Jochen Berger
Sigurd Knopp ist der musikalische Leiter bei der Aufführung des Luther-Oratoriums auf der Veste.Foto: Jochen Berger
Im Jahr 1930 wurde dieses Relief des grimmig blickenden Reformators am Treppenturm der Steinernen Kemenate auf der Veste angebracht. Fotos: Jochen Berger
Im Jahr 1930 wurde dieses Relief des grimmig blickenden Reformators am Treppenturm der Steinernen Kemenate auf der Veste angebracht. Fotos: Jochen Berger
 

Mit Chorälen des Reformators und neuen Liedern erinnert der SMS-Chor aus Ludwigsstadt am Unesco-Welterbetag in Coburg an das Reformations-Jubiläum.

Gewichtiger musikalischer Beitrag zum Reformations-Jubiläum ist ein Konzert, das am Pfingstsonntag zum Unesco-Welterbetag auf der Veste Coburg stattfindet.
Das Luther-Oratorium des Liedermachers und Komponisten Siegfried Fietz erinnert mit Originalworten und Chorälen Luthers sowie mit neuen Liedern an das Wirken des Reformators.


Durchbruch zum Glauben

Die Aufführung am Sonntag, 4. Juni, beginnt um 14 Uhr. Gestaltet wird das Konzert durch den SMS-Chor (St. Michael-Sänger), der ursprünglich als Projektchor des evangelisch-lutherischen Dekanats Ludwigsstadt gegründet wurde.
Musikalischer Leiter ist seit der Gründung 2001 Dekanatskantor Sigurd Knopp. Er ist Dekanatskantor des evangelisch-lutherischen Dekanats Kronach-Ludwigsstadt und Kantor an der Heilig-Kreuz-Kirche Coburg. Zudem ist er amtlich anerkannter Glockensachverständiger der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Sigurg Knopp hat das Oratorium für seinen Chor in Teilen überarbeitet.
Der SMS-Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern aus der Rennsteigregion und aus Franken zusammen. In insgesamt 24 Liedern entwirft das Luther-Oratorium nach Texten von Johannes Jourdan ein Lebensbild des jungen Augustinermönchs.
Im Zentrum steht Luthers Durchbruch zur Glaubensgewissenheit, die ihn schließlich zum Reformator werden ließ. Der SMS-Chor ist seit seiner Gründung bereits mit eine Reihe von modernen Oratorien hervorgetreten: "Jerusalem Shalom" (2002), "Paulus" (2004), "Bonhoeffer" (2006) und "David" (2009).
Das Konzert auf der Veste ist das zweite einer Serie von insgesamt zehn Aufführungen, die bis Ende des Jahres im fränkisch-thüringischen Raum geplant sind.
Der Eintritt zu diesem Konzert auf der Veste Coburg ist frei, Spenden werden erbeten. ct



Rund um das Luther-Oratorium von Siegfried Fietz


Konzert-Tipp Siegfried Fietz "Luther-Oratorium", Bearbeitung: Sigurd Knopp - Sonntag, 4. Juni, 14 Uhr, Veste Coburg

Mitwirkende SMS-Chor Ludwigsstadt
Leitung: Sigurd Knopp

Weitere Aufführungen
des Luther-Oratoriums von Siegfried Feitz sind geplant:
Montag, 5. Juni Kleintettau - 17 Uhr
Sonntag, 25. Juni Kronach, Seebühne - 18 Uhr
Sonntag, 9. Juli Gleußen im Itzgrund
Dienstag, 3. Oktober Gleisenau - 17 Uhr
Samstag, 7. Oktober
Lehesten - 19 Uhr
Sonntag, 8. Oktober Schmölz - 17 Uhr
Dienstag, 31. Oktober Judenbach - 17 Uhr
Sonntag, 5. November Ludwigsstadt - 17 Uhr