Seßlach spielte auf - im Freien

1 Min
Abwechslungsreiche Musik boten diese Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70. Geburtstags des Sportvereins Heilgersdorf auf dem dortigen Sportplatz stattfand. Mit von der Partie waren auch die Blaskapelle Oberelldorf, der Posaunenchor Heilgersdorf und die Autenhaus'ner Musikanten (von links). Foto: Bettina Knauth
Abwechslungsreiche Musik boten diese Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70. Geburtstags des Sportvereins Heilgersdorf auf dem dortigen Sportplatz stattfand. Mit von der Partie waren auch die Blaskapelle Oberelldorf, der Posaunenchor Heilgersdorf und die Autenhaus'ner Musikanten (von links). Foto: Bettina Knauth
Als Bürgermeister Martin Mittag unter anderen den Posaunenchor Heilgersdorf und die Autenhaus'ner Musikanten (von links) begrüßte, rückte der Nachwuchs an. Foto: Bettina Knauth
Als Bürgermeister Martin Mittag unter anderen den Posaunenchor Heilgersdorf und die Autenhaus'ner Musikanten (von links) begrüßte, rückte der Nachwuchs an. Foto: Bettina Knauth
 
Abwechslungsreiche musikalische Kost boten die musizierenden Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des Sportvereins Heilgersdorf am dortigen Sportplatz stattfand. Mit viel Schwung dirigiert hier Michael Bauer (rechts) die Seßlacher Stadtkapelle mit ihren "Beach Boys Golden Hits". Foto: Bettina Knauth
Abwechslungsreiche musikalische Kost boten die musizierenden Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des Sportvereins Heilgersdorf am dortigen Sportplatz stattfand. Mit viel Schwung dirigiert hier Michael Bauer (rechts) die Seßlacher Stadtkapelle mit ihren "Beach Boys Golden Hits". Foto: Bettina Knauth
 
Abwechslungsreiche musikalische Kost boten die musizierenden Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des Sportvereins Heilgersdorf am dortigen Sportplatz stattfand. Auch der einheimische Gesangverein Liederkranz Heilgersdorf (Leitung Stefanie Liebl, rechts) gratulierte musikalisch und stellte u.a. fest: "Ein Mensch ist kein Mensch ohne Handy". Foto: Bettina Knauth
Abwechslungsreiche musikalische Kost boten die musizierenden Gruppen der Stadt Seßlach am Sonntag bei der 32. Matinee, die aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des Sportvereins Heilgersdorf am dortigen Sportplatz stattfand. Auch der einheimische Gesangverein Liederkranz Heilgersdorf (Leitung Stefanie Liebl, rechts) gratulierte musikalisch und stellte u.a. fest: "Ein Mensch ist kein Mensch ohne Handy". Foto: Bettina Knauth
 

Bei der 32. Matinee präsentierten sich die Kapellen und Chöre der Stadt in Heilgersdorf in Höchstform und zeigten keine Furcht vor dunklen Wolken.

Nein, für das Wetter könne niemand den Bürgermeister verantwortlich machen: Angesichts der drohend dunklen Wolken über Heilgersdorf baute Bürgermeister Martin Mittag (CSU) bei seiner Begrüßung zur 32. Matinee der musizierenden Gruppen der Stadt am Sonntag vorsorglich vor. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Sportvereins Heilgersdorf fand das jährliche gemeinsame Musizieren dieses Mal auf dem Sportplatz des SVH statt.

Der Mut der Veranstalter, die alle zehn Gruppen im Freien antreten ließen, wurde belohnt: Unbeeindruckt von den äußeren Bedingungen boten alle Teilnehmer abwechslungsreiche und beste Unterhaltung.
Gemeinsam eröffneten die Jagdhornbläser Seßlach (Leitung Harald Plietsch) und die Jagdhornfreunde Rodachtal (Ferenc Bátyi) den musikalischen Reigen.


Weniger erfahrene und sehr erfahrene Musiker

Was der Nachwuchs schon
so alles draufhat, zeigten anschließend die Bläserklassen 2015 und 2016 der Autenhaus'ner Musikanten (Katrin Morgenroth). Die schon erfahreneren Musiker derselben Kapelle demonstrierten mit dem Coburger Marsch und "Auf uns" von Andreas Bourani ihre Vielseitigkeit ebenso wie die Stadtkapelle Seßlach (Michael Bauer) und die Blaskapelle Oberelldorf (Norbert Brückner).

Die Seßlacher hatten den "Abel Tasman"-Konzertmarsch und die Golden Hits der Beach Boys mitgebracht, die Oberelldorfer gratulierten dem Jubilar mit "Heute ist dein Ehrentag" und einem Udo-Jürgens-Hit-Mix. Auch die Posaunenchöre Gemünda (Barbara Hämmelmann) und Heilgersdorf (Peter Öckler) trugen zu dem bunten Melodienstrauß bei. Auszüge ihres stimmlichen Repertoires präsentierten zwischen den Instrumentalbeiträgen die Gesangvereine Liederkranz Heilgersdorf (Stephanie Liebl), Frankonia Gemünda (Julia Günter) sowie Liederkranz Seßlach (Karl-Jürgen Schmölzing). Traditionell klang die Matinee mit Bayernhymne und Deutschlandlied aus. Für den Bürgermeister boten die tollen Darbietungen der musikalischen Aushängeschilder der Stadt dem Regen einfach keine Chance. "Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr", sagte Mittag.